Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Philipp Scheidemann (Kassel, 26 de julho de 1865 – Copenhague, 29 de novembro de 1939) foi um político alemão, que proclamou a república da Alemanha. Foi chanceler da República de Weimar de 13 de Fevereiro de 1919 a 20 de Junho de 1919 .

  2. 26 de jul. de 2023 · Philipp Heinrich Scheidemann wird am 26. Juli 1865 in Kassel geboren. Er wächst in einer Handwerkerfamilie auf, sein Vater ist Tapezierer- und Polstermeister. Nach dem Schulabschluss beginnt er eine Ausbildung zum Schriftsetzer und Buchdrucker, die er 1883 abschließt. Noch im selben Jahr tritt er in die Buchdruckergewerkschaft und in die zu ...

  3. Philipp Scheidemann. Fünf Minuten am 9. November 1918 haben ausgereicht, um Philipp Scheidemann einen Platz in den Geschichtsbüchern zu sichern. Wer den 1865 geborenen Nordhessen jedoch auf die Ausrufung der Republik reduziert, wird seiner Lebensleistung nicht gerecht. Seit 1903 gehörte er dem Reichstag an und profilierte sich dort als einer ...

  4. 9 de nov. de 2023 · Der SPD-Politiker Philipp Scheidemann spricht vor Abgeordneten und Soldaten. Scheidemann war einer der Führer der Novemberrevolution, später erster Reichskanzler der Weimarer Republik. Die Rede ...

  5. Philipp Scheidemann ( Kassel, 1865. július 26. – Koppenhága, 1939. november 29.) német szociáldemokrata politikus. 1918. november 9 -én a Reichstag erkélyéről kiáltotta ki a köztársasági államformát, melynek első (megbízott) miniszterelnöke lett, Friedrich Ebert ideiglenes birodalmi kancellársága alatt.

  6. Philipp Scheidemann merupakan salah satu sosok dari kalangan sosialis pertama yang mendukung keterlibatan Jerman dalam Perang Dunia I sebagai aksi defensif. Pada tahun 1914, Partai Demokrat Sosial Jerman, di bawah kepemimpinan Friedrich Ebert memutuskan untuk mengikuti gagasan Burgfredenspolitik (harfiah: politik perdamaian istana) yang ditawarkan kekaisaran Jerman. [10]

  7. 8 de jun. de 2022 · 1919 war Philipp Scheidemann der erste Regierungschef der Republik, er trat aber bereits im Sommer 1919 zurück, als die Koalition aus Linken und Bürgerlichen wegen der Zumutungen des Versailler Vertrages zerbrach. Scheidemann wurde Oberbürgermeister von Kassel, blieb aber im Visier der Rechten.