Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 21 de mai. de 2024 · Die chinesischen oder sinitischen Sprachen ( chinesisch 漢語 / 汉语, Pinyin Hànyǔ) bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen. Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,3 Milliarden Menschen gesprochen, von denen die meisten in der Volksrepublik ...

  2. Há 3 dias · Färöische Sprache. Färöisch [ ˈfɛːʁø.ɪʃ] (färöisch føroyskt [ ˈføːɹɪst ], dänisch færøsk; daraus abgeleitet die deutsche Bezeichnung Färöisch neben [seltenerem] Färingisch) bildet zusammen mit dem Isländischen die inselnordischen Sprachen im Gegensatz zu den skandinavischen Sprachen Norwegisch, Schwedisch und Dänisch .

  3. Há 1 dia · Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › SanskritSanskritWikipedia

    14 de mai. de 2024 · Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“ [2]) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen. Die älteste Form ist die Sprache der Veden, einer Sammlung religiöser mündlicher Überlieferungen im Hinduismus. Ihre Entstehung bzw.

  5. de.wikipedia.org › wiki › GenusGenusWikipedia

    13 de mai. de 2024 · Genus. Das Genus ( Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an altgriechisch γένος génos) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

  6. Há 6 dias · Julius Schnorr von Carolsfeld, 1847. Germanic heroic legend ( German: germanische Heldensage) is the heroic literary tradition of the Germanic-speaking peoples, most of which originates or is set in the Migration Period (4th-6th centuries AD). Stories from this time period, to which others were added later, were transmitted orally, traveled ...

  7. 23 de mai. de 2024 · Limes ( lateinisch ursprünglich „Querweg“, „Schneise“, vor allem „Grenzweg“ im Zusammenhang mit der Einteilung eines Raumes oder der Erschließung eines Geländes, später allgemein „Grenze“; [1] Plural limites) bezeichnet die vom Römischen Reich ( Imperium Romanum) vom 1. bis 6. Jahrhundert n. Chr. angelegten Grenzwälle oder ...