Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Graz/Innere Stadt/O–Z (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Graz/Innere Stadt/O–Z (Q108528022) auf Wikidata). Das Gebäude entstand 1955/56 nach Plänen von Rudolf Vorderegger. Es beinhaltet ein Kino, ein Café und eine Bar mit drehbarer Tanzfläche. Dabei wurden Reste des ...

  2. Há 3 dias · Zur Person. Josef Wilhelm wurde 1947 in Innsbruck geboren und wuchs mit seinen zwei Schwestern und dem Bruder in Obsteig in Tirol auf. Schon in jungen Jahren kam er nach Graz - er besuchte das Bundesgymnasium Carnerigasse und wohnte im Internat der Salvatorianer. Nach der Matura studierte er Theologie an der Universität Graz, schloss 1975 mit ...

  3. Orpheumgasse 8, 8020 Graz . Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14:00 bis 19:00 Uhr +43 316 8008 - 9000. GRAZER@SPIELSTAETTEN.AT. Besuchen Sie uns auf: Impressum ...

  4. 22 de mai. de 2024 · Der Grazer Stadtpark. Grazer Parkanlagen. Grünanlagenverordnung. Parkpflegewerk. Stadtpark-Fotos von gestern und heute. Baumkataster. graz.tv-Video über den Stadtpark. Masterplan Stadtpark (6 MB!) Der Stadtpark, eine 22 Hektar große Parkanlage mit rund 2.000 Bäumen und liegt am östlichen Fuß des Schloßberges.

  5. Há 3 dias · Im Stadtpark wurzeln rund 2.000 Bäume, unter ihnen botanische Raritäten. Der Park ist eine historische Anlage aus dem 19. Jahrhundert, die auf besondere Weise Natur und Kultur vereint. Er ist ein urbaner Grün- und Erholungsraum und ein Wohnzimmer im Freien. Seit 1987 steht der Stadtpark unter Naturschutz und seit 2002 unter Denkmalschutz.

  6. 23 de mai. de 2024 · Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Graz/Geidorf (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Graz/Geidorf (Q1855764) auf Wikidata). Die Krankenhausanlage wurde im Jugendstil zwischen 1904 und 1912 nach Plänen des Landesbauamtes unter Leitung von Karl Hupfer erbaut. Die Ornamententwürfe stammen von August Herz.

  7. Há 3 dias · Das wohl eindrucksvollste Gebäude am Hauptplatz ist das Grazer Rathaus , das an seinem heutigen Standort das erste Mal 1550 im Renaissancestil erbaut wurde. Damals noch recht schlicht und einfach beherbergte es die Hauptwache und das Gefängnis. In den Jahren 1805 bis 1807 wurde es nach den Plänen von Christoph Stadler im barock ...