Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die nordgermanischen Sprachen (auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt) umfassen die Sprachen Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch. Sie sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen. Ungefähr 20 Millionen Menschen sprechen eine nordgermanische Sprache als Muttersprache.

  2. Westgermanische Sprachen. Zu den westgermanischen Sprachen gehören: Englisch, Deutsch, Niederländisch, Afrikaans, Niederdeutsch, Jiddisch, Luxemburgisch, Friesisch und Pennsylvania Dutch. Nordgermanische Sprachen. Dazu gehören: Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Färöisch und Isländisch.

  3. 7 de nov. de 2023 · Die nordgermanischen Sprachen (auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt) umfassen die Sprachen Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch. Sie sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen.

  4. 1 de abr. de 2018 · Skandinavische Sprachen: Um welche Sprachen geht es hier eigentlich? Eigentlich haben die drei skandinavischen Sprachen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch so viel gemeinsam, dass sie fast als Dialekte angesehen werden könnten.

  5. Als Nordgermanen wird in der kultur- und altertumswissenschaftlichen Forschung eine Gruppe germanischer Stämme in Nordeuropa aufgefasst, deren Zusammengehörigkeit vorwiegend auf ihrer sprachlichen Verwandtschaft basiert. Die nordgermanischen Sprachen dieser Gruppe unterscheiden sich durch die vollzogenen Lautwandelprozesse ...

  6. Ausserhalb Europas gehören Indisch, Iranisch, Armenisch und die ausgestorbenen Sprachzweige Tocharisch und Hethitisch dazu. Da sich diese Sprachfamilie geographisch von Indien bis nach Europa erstreckt, trägt sie den Namen Indoeuropäisch (älter Indogermanisch).

  7. Sprachen. Die nordischen oder skandinavischen Sprachen bilden die nordgermanische Gruppe innerhalb der germanischen Sprachen und sind für Deutschsprachige sehr gut erlernbar.