Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Von 1960 bis Ende 2015 bildete Lothringen, das auf das historische Herzogtum Lothringen zurückgeht, eine eigene Region mit der Hauptstadt Metz, bestehend aus den Départements Meurthe-et-Moselle, Meuse, Moselle und Vosges (und Haute-Marne für die kulturelle Region).

  2. Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918/19. Anders als die Bundesstaaten unterstand das Reichsland unmittelbar dem Deutschen Kaiser .

  3. Die Geschichte des Herzogtums endete 1766 mit der Annexion durch Frankreich. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Keltische, römische und merowingische Epoche. 1.2 Entstehung Lotharingiens. 1.3 Aufteilung in Ober- und Niederlothringen. 1.4 Wachsender Einfluss Frankreichs. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Quellen. 5 Verweise. 6 Einzelnachweise.

  4. 2 de abr. de 2009 · Lothringen war ein Teil der römischen Provinz Gallia Belgica (Belgica), als es von den Alemannen und später von den Franken (Teilkönigreich Austrasien) besetzt wurde. Als Teil Lotharingiens, von dem es seinen Namen hat, wurde Lothringen 880 dem ostfränkischen Reich zugeschlagen (Frankenreich).

  5. 28 de mar. de 2008 · Summary. from 900 to 939. The kingdom held by Zwentibald, who died on 13 August 900, became a duchy with the same boundaries, known from the start by the convenient designation of Lotharingia. The borders were delineated by Frisia and the North Sea in the north and by Burgundy in the south, along the line where the diocese of Toul ...

  6. Eine wechselvolle Geschichte Ursprung und Ende des Herzogtums Lothringen. Bekanntlich haben der deutsche Name „Lothringen“ und die französische Benennung „Lorraine“ einen gemeinsamen Ursprung. Beide stammen von „Lotharii Regnum“, d. h. dem Reich Lothars.

  7. Von Lotharingien zum Herzogtum Lothringen. Während das alte Herzogtum Niederlothringen das Niederrhein- und Maasgebiet umfaßte, entsprach im 10. Jahrhundert das alte Herzogtum Oberlothringen, Mosellanien genannt, etwa dem heutigen Lothringen, allerdings unter Einbeziehung des Gebiets von Trier.