Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Welthandelsorganisation ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt. Sie wurde am 15. April 1994 aus dem General Agreement on Tariffs and Trade in der Uruguay-Runde nach siebenjähriger Verhandlungszeit gegründet. Am 1. Januar 1995 nahm sie ihre ...

  2. The World Trade Organization ( WTO) is an intergovernmental organization headquartered in Geneva, Switzerland [6] that regulates and facilitates international trade. [7] Governments use the organization to establish, revise, and enforce the rules that govern international trade in cooperation with the United Nations System.

  3. The World Trade Organization ensures smooth, predictable, and free global trade by establishing international trade rules.

  4. Das Welthandelsrecht umfasst verschiedene Regeln für den Handel mit Waren und Dienstleistungen sowie dem geistigen Eigentum. Es regelt eine Bandbreite von Maßnahmen, so Zölle, Importquote, Formalien bei der Einfuhr oder Nahrungssicherheit. [1] Aus den Normen des Welthandelsrecht werden fünf Gruppen von Normen herausgearbeitet.

  5. Die Ziele der Welthandelsorganisation (WTO) sind – wie schon beim Vorläufer GATT – die Liberalisierung der Märkte, die Senkung von Zöllen und die Schaffung einer Welthandelsordnung. Anfang 2017 hatte die WTO 164 Mitglieder, auf die rund 98 Prozent des weltweiten Warenhandels entfallen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 5 de jun. de 2022 · The World Trade Organization (WTO) oversees global trade rules among nations and mediates disputes. The WTO has been a force for globalization, with both positive and negative effects....

  7. WTO Welthandelsorganisation. Neben dem Internationalen Währungsfonds ( IWF) ⁠ und der Weltbankgruppe ⁠ ist die Welthandelsorganisation ( World Trade Organization, WTO) eine der zentralen Organisationen der Weltwirtschaftsordnung. Sie ist als einzige internationale Organisation dafür zuständig, Regeln für den internationalen Handel ⁠ zu formulieren.