Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaats und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk. Es grenzt im Süden und Westen an die Länder Baden-Württemberg und Hessen, im Norden an den Freistaat Thüringen und im Osten an die bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken. Der ...

  2. Lower Franconia (German: Unterfranken) is one of seven districts of Bavaria, Germany. The districts of Lower, Middle and Upper Franconia make up the region of Franconia. It consists of nine districts and 308 municipalities (including three cities).

  3. Die Regierung von Unterfranken mit Sitz in Würzburg und rund 750 Mitarbeitern ist eine der sieben Mittelbehörden des Freistaats Bayern. Ihr obliegt unter anderem die allgemeine Aufsicht über die staatlichen Behörden sowie die Rechts- und Fachaufsicht, beispielsweise über die unterfränkischen Gebietskörperschaften. Sie vertritt ...

  4. Ein Regierungsbezirk ist eine „Behörde der bayerischen Staatsverwaltung“. Genauer befindet sich diese „Mittelbehörde im dreistufigen Verwaltungsaufbau zwischen den bayerischen Staatsministerien und den Behörden der Unterstufe (z. B. Landratsämter)“.

  5. Unterfranken ist der flächenmäßig größte fränkische Regierungsbezirk (8.531 km², Rang 5 nach Flächengröße der bayerischen Bezirke, 12 % der Fläche Bayerns) – halb so groß wie Oberbayern (17.530 km²).

  6. www.wikiwand.com › de › UnterfrankenUnterfranken - Wikiwand

    Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaats und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk. Es grenzt im Süden und Westen an die Länder Baden-Württemberg und Hessen, im Norden an den Freistaat Thüringen und im Osten an die bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken.

  7. Das Fürstentum Aschaffenburg fiel am 26. Juni 1814 an das Königreich Bayern. Mit dem Jahr 1814 wurde der mainfränkische Raum Teil der gesamtbayerischen Geschichte. Die neugewonnenen Landesteile erhielten zunächst den Namen Untermainkreis und ab 1838 den Namen Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg.