Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Arthur Colley Wellesley, 1.º Duque de Wellington, KG GCB GCH PC FRS (Dublin, 1 de maio de 1769 — Castelo de Walmer, 14 de setembro de 1852) foi um marechal e político britânico, primeiro-ministro do Reino Unido por duas vezes. Wellesley foi nomeado como alferes no exército britânico em 1787.

  2. Field Marshal Arthur Wellesley, 1st Duke of Wellington, KG, GCB, GCH, PC, FRS (né Wesley; 1 May 1769 – 14 September 1852) was an Anglo-Irish statesman, soldier, and Tory politician who was one of the leading military and political figures of 19th-century Britain, serving twice as prime minister of the United Kingdom.

    • Leben
    • Ehrungen und Auszeichnungen
    • Sonstiges
    • Zitate
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft und Kindheit

    Wellesley stammte aus englisch-irischem Adel und war der dritte überlebende Sohn von Garret Wesley, 1. Earl of Mornington und Anne, der Tochter von Arthur Hill-Trevor, 1. Viscount Dungannon. Der genaue Tag und Ort seiner Geburt sind nicht sicher. Vermutlich wurde er in Mornington House, 24 Upper Merrion Street in Dublin geboren. Sein älterer Bruder Richard Colley Wellesley (1760–1842) folgte dem Vater als Earl of Mornington und wurde 1799 zum Marquess Wellesleyerhoben. Als Kind kränklich und...

    Militärische Karriere

    Im Jahre 1788 wurde Wellesley zum Lieutenant des 76th Regiment of Foot befördert. 1789 wechselte er als Lieutenant des 12th (The Prince of Wales's) Regiment of (Light) Dragoons zur Kavallerie, stieg 1791 zum Captain des 58th Regiment of Foot auf und wechselte 1792 als Captain zum 18th Regiment of (Light) Dragoons. Im Juni 1793 wurde er Major des 33rd Regiment of Foot und wurde im September 1793 als Lieutenant-Colonel zum Kommandeur dieses Regiments befördert. Sein schneller Aufstieg wurde dur...

    Politisches Leben

    Parallel zu seiner Militärlaufbahn war er von 1790 bis 1797 Abgeordneter für den Wahlbezirk Trim im County Meath (seinem Familiensitz) im House of Commons des irischen Parlaments. Im Jahr 1806 zog er als Abgeordneter für den Wahlbezirk Rye in Sussex ins britische House of Commons ein. Im Parlament gehörte er den Torys an. 1807 wurde er Chief Secretary for Ireland, dieses Amt gab er jedoch noch im gleichen Jahr zugunsten seiner militärischen Karriere wieder auf. 1807 war er jeweils kurzzeitig...

    Er war seit 1804 Knight Companion des Order of the Bath und wurde bei der Reform der Ordensstatuten 1815 zum Knight Grand Cross dieses Ordens erhoben. 1813 wurde er als Knight Companion in den Hosenbandorden aufgenommen und 1816 zum Großkreuzritter des Guelphen-Ordens geschlagen. 1807 wurde er ins Privy Council aufgenommen und 1847 zum Fellow der R...

    Das von Wellington favorisierte Design der hessischen Militärstiefel wurde für die ersten britischen Gummistiefel verwendet, weshalb diese in Großbritannien Wellington boots oder kurz Wellingtonsge...
    Nach ihm benannt sind die neuseeländische Hauptstadt Wellington sowie die Stadt Wellington in Südafrika.
    Das für ihn neu geschaffene Dukedom erhielt seinen Namen nach dem Ort Wellington, Somerset. Dort steht auf dem Wellington Hill das Wellington Monument.
    Das Filet Wellington, ein mit Blätterteig umhülltes Rinderfilet, erhielt seinen Namen zu seinen Ehren.
    „Die Geschichte einer Schlacht schreiben? Man könnte genauso gut die Geschichte einer Ballnacht schreiben wollen.“
    „Das größte Unglück ist eine verlorene Schlacht, das zweitgrößte eine gewonnene.“
    „Nichts außer einer verlorenen Schlacht kann halb so melancholisch stimmen wie eine gewonnene Schlacht.“
    „Geschichte ist jene Fabel bzw. Lüge, auf die man sich geeinigt hat.“
    Michael Glover: Wellington as Military Commander. Sphere Books, London 1973, ISBN 0-7221-3903-9.
    Richard Holmes: Wellington. The Iron Duke. HarperCollins, London 2003, ISBN 0-00-713748-6.
    John Keegan: Die Maske des Feldherrn: Alexander der Große - Wellington - Grant - Hitler. Quadriga, Berlin 2000, ISBN 3-88679-283-8.
    Dick Leonard: Arthur Wesley (Wellesley), Duke of Wellington: Military hero, political misfit? In: ders.: British Prime Ministers from Walpole to Salisbury. The 18th and 19th centuries, Bd. 1, Routl...
    London Gazette. Nr. 12836, HMSO, London, 6. März 1787, S. 118 (Digitalisat, englisch).
    London Gazette. Nr. 12959, HMSO, London, 26. Januar 1788, S. 47 (Digitalisat, englisch).
    London Gazette. Nr. 13121, HMSO, London, 8. August 1789, S. 539 (Digitalisat, englisch).
    London Gazette. Nr. 13347, HMSO, London, 27. September 1791, S. 542 (Digitalisat, englisch).
  3. Arthur Colley Wellesley, 1.º Duque de Wellington, KG GCB GCH PC FRS ( Dublin, 1 de maio de 1769 — Castelo de Walmer, 14 de setembro de 1852) foi um marechal e político britânico, primeiro-ministro do Reino Unido por duas vezes. Factos rápidos Primeiro-ministro do Reino Unido, Secretário de Estado para Assuntos Estrangeiros ... Fechar.

  4. 30 de abr. de 2024 · Arthur Wellesley, 1st duke of Wellington, Irish-born commander of the British army during the Napoleonic Wars and later prime minister of Great Britain (1828–30). He gained military prominence in India, won successes in the Peninsular War in Spain, and triumphed over Napoleon at the Battle of Waterloo.

  5. 16 de ago. de 2020 · Born. 1 May 1769, Dublin, Ireland. Died. 14 September 1852, Walmer Castle, Kent. Dates in office. 1828 to 1830, 1834 to 1834. Political party. Tory. Major acts. Roman Catholic Relief Act: removed...

  6. Early life. Arthur Wellesley (1769-1852) was born in Dublin in 1769 to an aristocratic Anglo-Irish family. In 1781, aged 12, he was sent to school at Eton. But his father’s death that same year threw the family into financial turmoil. Arthurs mother withdrew him from Eton to be schooled in Belgium and France.