Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Eine Zweitsprache (L2) (zu Englisch second language acquisition auch „SLA“) ist eine Sprache, die ein Mensch neben der Muttersprache (L1) (zu Englisch first language acquisition) sprechen kann. Zweitsprache ist vom Begriff der Fremdsprache (ebenfalls L2) zu trennen.

  2. Zweitspracherwerb beschreibt den Prozess, bei dem eine zweite oder weitere Sprache nach der Erstsprache erworben wird. Je nachdem unter welchen Bedingungen eine neue Sprache erlernt wird, unterscheidet man zwischen den Begriffen Zweitsprache und Fremdsprache. Die Zweitsprachenerwerbsforschung beschäftigt sich mit der Untersuchung ...

  3. Mit Bilingualismus oder Zweisprachigkeit wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen oder zu verstehen. Die Bezeichnung kann sich sowohl auf Einzelpersonen (individueller Bilingualismus) als auch auf ganze Gesellschaften beziehen (gesellschaftlicher Bilingualismus).

  4. Eine Fremdsprache ist eine Sprache, die nicht die Muttersprache einer Person ist. Eine fremde Sprache eignet sich eine Person nur durch bewusstes Lernen – sei es in der Schule , durch Sprachkurse oder autodidaktisch – oder spielerisch als im fremden Sprachraum lebendes Kind an.

  5. A second language ( L2) is a language spoken in addition to one's first language (L1). A second language may be a neighbouring language, another language of the speaker's home country, or a foreign language. A speaker's dominant language, which is the language a speaker uses most or is most comfortable with, is not necessarily the ...

  6. Von Deutsch als Zweitsprache spricht man, wenn die deutsche Sprache in einem deutschsprachigen Land erworben wird und zum alltäglichen Gebrauch notwendig ist. Der Erwerb erfolgt dabei weitgehend außerhalb des Unterrichts, aber auch in speziellen Kursen.

  7. Die Erstsprache ist die Sprache, die ein Mensch als erste Sprache lernt. Umgangssprachlich wird die Erstsprache als Muttersprache bezeichnet. [1] [2] Dies können allerdings aus unterschiedlichen Gründen auch zwei oder mehrere Sprachen gleichzeitig sein; dann werden sie in der Regel von mehreren Personen übertragen, nicht nur von ...