Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Pécs (Pečuj ou Печуј em sérvio, Pečuh em croata, Fünfkirchen em alemão, Päťkostolie em eslovaco, Peçuy em turco) é uma cidade e um condado urbano (megyei jogú város em húngaro) da Hungria, localizada no sudoeste do país. Pécs é a capital do condado de Baranya e a quinta maior cidade do país.

  2. en.wikipedia.org › wiki › PécsPécs - Wikipedia

    Pécs (/ p eɪ tʃ / PAYTCH, Hungarian: ⓘ; Croatian: Pečuh; German: Fünfkirchen, pronounced [fʏnfˈkɪʁçn̩] ⓘ; also known by alternative names) is the fifth largest city in Hungary, on the slopes of the Mecsek mountains in the country's southwest, close to the border with Croatia.

  3. hu.wikipedia.org › wiki › PécsPécs – Wikipédia

    Pécs Közép-Európában, a Kárpát-medencében fekszik. Magyarország legdélebbi megyéje, Baranya vármegye központjában található, északról a Mecsek magasodik a város fölé, déli irányban a Baranyai-dombsághoz tartozó Pécsi-síkság terül el. Jelentős ásványkincs lelőhely. Pécs szénbányászati múltja jelentős.

  4. de.wikipedia.org › wiki › PécsPécs – Wikipedia

    • Geschichte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Verkehr
    • Einwohner
    • Sport
    • Kulturveranstaltungen
    • Söhne und Töchter Der Stadt
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Pécs ist eine der ältesten Städte Ungarns und war bereits zu vorgeschichtlicher Zeit ein Siedlungsort. Zur Zeit der römischen Herrschaft war die Anfang des 2. Jahrhunderts gegründete Stadt unter dem Namen Sopianae seit dem 3. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der Provinz Pannonien. Später hieß sie (lat.) Quinque Ecclesiae („fünf Kirchen“), woraus...

    Kathedrale St. Peter und Paul (11. Jahrhundert, umgebaut im 19. Jahrhundert mit Ausmalungen des deutschen Malers Karl Christian Andreae)
    Bischofspalast
    Bischöfliche Bibliothek, im 18. Jahrhundert eingerichtet durch Bischof György Klimo
    Barbakán (Festungsturm)

    Pécs ist das Zentrum einer Industrieregion (Kohle, Uran, Leder, Keramik, Bier und Zigaretten sowie Elektronik). Der 1997 eingestellte Uranbergbau wurde ab 2006 mit einer Konzession für die Wildhorse Energy Limited (WHE, mit Sitz in Perth, Australien) auf seine Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Die Probebohrungen in einer Region zwischen dem Urlaub...

    Einwohnerentwicklung

    Die folgende Grafik veranschaulicht die Entwicklung der Pécser Bevölkerung seit dem Jahr 1850.

    Minderheiten

    Ein kleinerer Teil der deutschen Auswanderer, die in ihrem Heimatland in etwa zwanzig Dörfern der Umgebung von Fulda lebten, waren Ende des 18. Jahrhunderts nach Ungarn gekommen. Sie nennen sich selbst „Stiffolder“, was Stiftsfuldaer bedeutet, da ihre Vorfahren dem Hochstift Fulda entstammten.In der Stadt gibt es zwei deutschsprachige Kindergärten und zwei Gymnasien, in denen Deutsch als Nationalitätenfach unterrichtet wird. Im Kulturleben der Ungarndeutschen gilt Pécs als die wichtigste Stad...

    Der Pécsi Mecsek FCist ein in der dritten ungarischen Nationalliga spielender Fußballverein.
    Die Damen-Basketball-Mannschaft MiZo Pécs 2010wurde mehrmals ungarischer Meister, Pokalsieger und 2001 und 2004 Dritter in der Euroleague.
    Sowohl 2023 als auch 2024 war Pécs Teil und Ziel der letzte Etappe der Tour de Hongrie
    Vom 19.–25. März 2016 fand das Osterseminar der JEV (Jugend Europäischer Volksgruppen) in Pécs statt, in der Verwirklichung half wieder die GJU (Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher).
    2013 veranstalteten die GJU (Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher) und die JEV (Jugend Europäischer Volksgruppen) das Herbstseminar der JEV in Pécs und Umgebung
    2010 veranstalteten die GJU (Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher) und die JEV (Jugend Europäischer Volksgruppen) das Voices of Europe in Pécs.
    Vom 8. bis 14. April 2006 fand in der Stadt das Osterseminar der JEV (Jugend Europäischer Volksgruppen) statt, welches sich mit der friedlichen Koexistenz der Volksgruppen auseinandersetzte.
    Wilhelm Droste, Éva Zádor: Pécs: ein Reise- und Lesebuch. Verlag Arco, Wuppertal 2010, ISBN 978-3-938375-35-8
    Konrad Gündisch, Harald Roth: Fünfkirchen/Pécs. Geschichte einer europäischen Kulturhauptstadt. Verlag Böhlau, 2010, ISBN 978-3-205-78438-8
    Pécs, in: Guy Miron (Hrsg.): The Yad Vashem encyclopedia of the ghettos during the Holocaust. Jerusalem : Yad Vashem, 2009, ISBN 978-965-308-345-5, S. 579f.
    Helyi önkormányzati választások 2019 – Pécs (Baranya megye). Nemzeti Választási Iroda,abgerufen am 25. Dezember 2019(ungarisch).
    Universität Pécs Medizinische Fakultät – Főoldal.Abgerufen am 30. Mai 2020.an
    PTE ÁOK: Pharmazie.Abgerufen am 30. Mai 2020.
  5. br.wikipedia.org › wiki › PécsPécs - Wikipedia

    Pécs (distaget en hungareg; Fünfkirchen en alamaneg, Quinque Ecclesiae e latin, Pečuh e kroateg, Печуј e serbeg) zo ur gêr vras eus Hungaria, gant 157 000 a annezidi (e 2009). Ar pempvet kêr vrasañ eus ar vro eo ha pennlec’h kontelezh Baranya .

  6. Pécs (latín: Quinque Ecclesiae, croata: Pečuh, alemán: Fünfkirchen, serbio: Pečuj ou Печуј, eslovaco: Päťkostolie, turco: Peçuy, italiano: Cinquechiese) é a cuarta maior cidade de Hungría, está situada no suroeste do país.

  7. Pécs (PEH-ch) is a town in the south-west of Hungary. Pécs is the administrative and economic centre of Baranya County. The city has a Mediterranean atmosphere and is treasure trove of science, arts and sacrality. It had famous and glorious periods.