Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. en.wikipedia.org › wiki › DüsseldorfDüsseldorf - Wikipedia

    Düsseldorf lies at the centre of the Lower Rhine basin, where the delta of the Düssel flows into the Rhine. The city lies on the east side of the Rhine, except District 4 ( Oberkassel, Niederkassel, Heerdt and Lörick ). Across the Rhine, the city of Neuss stands on the delta of the Erft.

  2. Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf. Die kreisfreie Stadt am Rhein ist mit 629.047 Einwohnern am 31. Dezember 2022 hinter Köln die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes und die siebtgrößte Stadt in Deutschland. Düsseldorf hat eine Fläche von 217,41 ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › DüsselDüssel – Wikipedia

    • Etymologie
    • Der Lauf Der Düssel
    • Naturschutz
    • Hochwasser
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise
    • Anmerkung

    Der Name Düssel geht wahrscheinlich auf das germanische thusila zurück und bedeutet „brausen, rauschen, tosen“, althochdeutsch doson. Um 1065 wird der Bach als Tussale(die Brausende, Rauschende, Tosende) bezeichnet.

    Naturräumliche Gliederung des Verlaufs

    Die Düssel durchquert laut dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands in ihrem Lauf mehrere Naturräumliche Einheiten. Der Quellbereich liegt im Düsselhügelland (3371.18), der Oberlauf berührt kurz das Dornaper Kalkgebiet (3371.16) und der Mittellauf mit dem Neandertal durchquert die Mettmanner Lößterrassen (3371.00). Es schließt sich bei Alt-Erkrath ein kurzer Abschnitt durch den Naturraum Düsseltalmündung (550.13) an. Das Mündungsdelta befindet sich in der Düsseldorf-Duisburger...

    Verlauf bis Düsseldorf

    Die Düssel bildet sich aus vier bis acht Quellgewässern. Die höchstgelegene der Quellen, die der eigentlichen Düssel, befindet sich in Wülfrath bei Gut Blomtrath an der Stadtgrenze zu Neviges. Von hier durchfließt die Düssel die Wülfrather Ortsteile Schlupkothen, Aprath und Düssel, am ehemaligen Schloss Aprath und der Aprather Mühle vorbei, bevor sie in Hahnenfurth und Schöller Wuppertaler Gebiet passiert und ihren Lauf auf dem Gebiet der Stadt Haan fortsetzt. Hier vereint sie sich im Ortsker...

    Binnendelta in Düsseldorf

    Für Düsseldorf ist die Düssel namensgebend. Ein Binnendelta mit vier Armen zum Rhein liegt komplett auf dem Stadtgebiet. Erstmals teilt sich der Fluss am Höherhof in Düsseldorf-Gerresheim in die Südliche Düssel und die mit weniger als 1 % der Wasserführung wesentlich kleinere Nördliche Düssel. Beide Bachläufe werden zunächst von je einem Nebenbach bedeutend verstärkt und teilen sich später erneut. Die Nördliche Düssel teilt sich in die zentrumsnäher verlaufende Innere Nördliche Düssel und den...

    Der Düssellauf ist abschnittsweise naturgeschützt. Auf Wuppertaler Stadtgebiet bei Hahnenfurth und Schöller ist eine Fläche von rund 32 Hektar des Fließgewässers mit seinen Ufern als NSG „Düsseltal“ ausgewiesen. Bei der Grube 7 vor Haan-Gruiten-Dorf berührt die Düssel nur am Rand das 60 Hektar große NSG „Grube 7 und ehemaliger Klärteich“ während hi...

    Während der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 trat auch die Düssel über die Ufer und die Bewohner der Ostparksiedlung in Düsseldorf-Gerresheim mussten ihre Häuser verlassen. Oberbürgermeister Stephan Keller sprach von einem „Jahrtausendhochwasser“. Auch in Erkrathmusste eine dreistellige Anzahl Personen evakuiert werden. Hier war auch der in die D...

    Johann Heinrich Bongard: Wanderungen zur Neandershöhle – Eine topographische Skizze der Gegend von Erkrath an der Düssel. 70 S., 1835, Arnz & Comp. Düsseldorf (Als Faksimile erhältlich unter ISBN 3...
    Verschiedene Autoren: „Die Düssel“, Naturfreunde erkunden eine Landschaft. Herausgeber Touristenverein „Die Naturfreunde“ Landesverband Rheinland – Ortsgruppe Düsseldorf ISBN 3-00-000265-0.
    Michael Brockerhoff, Michael Moll: Die Düssel – Erlebniswanderungen von der Quelle bis zur Mündung. Droste Verlag, ISBN 978-3-7700-1434-7.
    Naturschutzgebiet „Düssel“ (W-016) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
    a b Deutsche Grundkarte 1:5000
    a b http://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/wasser/pdf/Gewaesserverzeichnis%20GSK3C.xls
    a b c d e Fachinformationssystem ELWAS des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)
  4. Düsseldorf is one of the five Regierungsbezirke of North Rhine-Westphalia, Germany, located in the north-west of the country. It covers the western part of the Ruhr Area, as well as the Niederrheinische Tiefebene, the lower Rhine area.

  5. 30 de mai. de 2024 · Düsseldorf is one of the economic centers of Germany and is located along the River Rhine in the densely populated Rhine-Ruhr metropolitan area, with a population of 593,682 (31 December 2012).

    • Dusseld%C3%B3rfia wikipedia1
    • Dusseld%C3%B3rfia wikipedia2
    • Dusseld%C3%B3rfia wikipedia3
    • Dusseld%C3%B3rfia wikipedia4
    • Dusseld%C3%B3rfia wikipedia5
  6. Düsseldorf is a city on the River Rhine in western Germany and is the capital city of the state of North Rhine-Westphalia. It is one of the economic centres of the country, and a major city within the Rhine-Ruhr metropolitan area, with a population of 620,000 (2018).

  7. There is a Japanese community in Düsseldorf, Germany. [1] The city and its surrounding regions has hosted Japanese companies since the 1950s, [1] and as of 2021 there are 636 Japanese-related companies in the state of North Rhine-Westphalia. [2] Around 7,000 (2021) Japanese nationals live in its capital city Düsseldorf.