Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 1406 (MCDVI, na numeração romana) foi um ano comum do século XV do Calendário Juliano, da Era de Cristo, a sua letra dominical foi C (52 semanas), teve início a uma sexta-feira e terminou também a uma sexta-feira.

    • 1406 (canção)

      "1406" é uma canção da banda brasileira de rock Mamonas...

    • Conclave de 1406

      O conclave papal ocorrido entre 18 a 30 de novembro de 1406...

  2. en.wikipedia.org › wiki › 14061406 - Wikipedia

    October 26 – Eric of Pomerania, ruler of the Kalmar Union, marries Philippa, daughter of Henry IV of England, in Lund Cathedral. November 30 – Pope Gregory XII succeeds Pope Innocent VII, as the 205th pope. December 25 – John II becomes King of Castile aged 21 months on the death of his father.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 14061406 – Wikipedia

    • Ereignisse
    • Geboren
    • Gestorben

    Wirtschaft

    1. Sächsische Münzgeschichte#Groschenzeit: Nach dem Tod des Landgrafen Balthasar von Thüringen wird die Münzstätte Sangerhausengeschlossen.

    Kultur

    1. Nach dem 10. Juli: Das von Bischof Guillaume de Menthonay in Auftrag gegebene Château Saint-Maire in Lausanne wird nach rund neunjähriger Bauzeit unter seinem Nachfolger Guillaume de Challantfertiggestellt. De Menthonay ist kurz vor der Fertigstellung von seinem Coiffeur ermordet worden.

    Geburtsdatum gesichert

    1. 13. Januar: Matteo Palmieri, italienischer Humanist († 1475) 2. 11. Juli: Wilhelm, Markgraf von Hachberg-Sausenberg, Landvogt im Sundgau, im Elsass und im Breisgau († 1482)

    Genaues Geburtsdatum unbekannt

    1. Joan Beaufort, Königin von Schottland († 1445) 2. Louis I. de Bourbon, französischer Adeliger, Graf von Montpensier und von Clermont-en-Auvergne aus dem Hause Bourbon († 1486) 3. Geoffrey Boleyn, Lord Mayor of London († 1463) 4. Maffeo Gherardi, Patriarch von Venedig († 1492) 5. Johann, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach († 1464) 6. Bartolomeo Roverella, italienischer Kardinal, Erzbischof von Ravenna († 1476) 7. Shinkei, japanischer Dichter († 1475) 8. Ulrich II., Graf von Cilli († 1456)

    Erstes Halbjahr

    1. 17. Januar: Raimondo Orsini del Balzo, Graf von Soleto, Herzog von Benevent, Fürst von Tarent, Graf von Lecce, Herzog von Bari (* um 1352) 2. 17. März: Ibn Chaldun, islamischer Historiker und Politiker (* 1332) 3. 04. April: Robert III., König von Schottland (* 1337) 4. 05. April: Konrad Torer von Törlein, Bischof von Lavant 5. 04. Mai: Coluccio Salutati, italienischer Humanist (* 1331) 6. 16. Mai: Walter Fitzwalter, englischer Adeliger (* 1368) 7. 18. Mai: Balthasar von Thüringen, Markgra...

    Zweites Halbjahr

    1. 9./10. Juli: Guillaume de Menthonay, Bischof von Lausanne 2. 15. Juli: Wilhelm von Habsburg(Wilhelm von Österreich), Herzog von Österreich (* um 1370) 3. 16. September: Kiprian, Metropolit von Kiew und Moskau, Hagiograph (* um 1330) 4. 06. Oktober: Henning von Rentelen, Bürgermeister von Lübeck (* um 1360) 5. 06. November: Papst Innozenz VII.(* 1336) 6. 01. Dezember: Johanna, Herzogin von Brabant und Limburg (* 1322) 7. 07. Dezember: Peter III. von Rosenberg, böhmischer Aliger (* 1381) 1....

    Genaues Todesdatum unbekannt

    1. Folkmar Allena, ostfriesischer Häuptling 2. Otto IV. von Rietberg, Bischof von Minden

  4. "1406" é uma canção da banda brasileira de rock Mamonas Assassinas, sendo a primeira faixa do único álbum do grupo lançado em 1995.

  5. Wydarzenia w Polsce. 13 września – we Wrocławiu doszło do buntu mieszczaństwa. 17 października – w Piotrkowie odbył się sejm [1]. 7 grudnia – w Krakowie ścięto oskarżonego o kradzież pieniędzy miejskich Andrzeja Wierzynka, krakowskiego rajcę, potomka znanej i bogatej rodziny kupieckiej Wierzynków.