Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Wappen Tschechiens ( tschechisch Státní znak České republiky) wurde 1993 eingeführt, als die Tschechische Republik im Zuge der Auflösung der Tschechoslowakei entstand. Es existiert in einer großen und in einer kleinen Variante. Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 1.1 Großes Wappen. 1.2 Kleines Wappen. 2 Verwendung. 3 Siehe auch. 4 Weblinks.

  2. Tschechien (tschechisch Česko, amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika hören ⓘ /? ) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern. Es setzt sich aus den historischen Ländern Böhmen (Čechy) und Mähren (Morava) sowie Teilen von Schlesien (Slezsko) zusammen.

  3. Hauptartikel: Flaggen und Wappen der tschechischen Regionen. Über Flaggen verfügen die 14 tschechischen Regionen (kraje). Außer der Hauptstadt Prag, die eine gelb-rote Bikolore führt, verwenden die Regionen Wappenbanner, das heißt Flaggen, die die Wappen der Regionen als Rechteck wiedergeben.

  4. Der doppelschwänzige Böhmische Löwe im Kleinen Wappen der Tschechischen Republik. Der Böhmische Löwe ist eine gemeine Figur der Heraldik. Er ist das ab dem 13. Jahrhundert dokumentierte Wappentier Böhmens und heute ein staatliches Symbol Tschechiens . Inhaltsverzeichnis. 1 Darstellung und Bedeutung. 2 Geschichte. 3 Beispiele.

  5. Die Wappen der tschechischen Regionen. Diese Liste zeigt die Flaggen und Wappen der tschechischen Regionen. Jede der 14 tschechischen Regionen (kraj) führt eine eigene Flagge und ein Wappen. Diese werden auf Vorschlag der Region vom Präsidenten des Abgeordnetenhauses erteilt.

    Region
    Lage
    Hlavní město Praha (Hauptstadt Prag)
    Wappenbeschreibung (s. u.). Bedeutung: ...
    Středočeský kraj (Mittelböhmische ...
    Wappenbeschreibung. Bedeutung: Der ...
    Plzeňský kraj (Pilsner Region)
    Wappenbeschreibung. Bedeutung: Der ...
    Karlovarský kraj (Karlsbader Region)
    Wappenbeschreibung. Bedeutung: Der ...
  6. Beschreibung. Das Große Wappen der Tschechischen Republik ist geviert und zeigt die Wappen der Länder der böhmischen Krone, wobei das Kernland Böhmen doppelt vorkommt. Heraldisch rechts oben und links unten wird ein steigender silberner doppelschwänziger Löwe mit goldener Blätterkrone auf Rot für Böhmen gezeigt. Er ist gold bewehrt und bezungt.

  7. Das Prager Wappen ist das in seiner heutigen Form seit 1991 verwendete Wappen der tschechischen Hauptstadt Prag. Es geht zurück auf das historische Wappen der Altstadt, das bei der Vereinigung der vier Prager Städte im Jahr 1784 für die gesamte Stadt beibehalten wurde.