Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Inhaltsverzeichnis. 1 Liste der Amtssprachen. 2 Amtssprachen in Mitgliedstaaten ohne offiziellen Status in der EU. 3 Amtssprachen in Beitrittskandidaten der EU. 4 Halbamtliche Sprachen der Europäischen Union. 5 Arbeits- und Vertragssprachen. 6 Verordnung zur Regelung der Sprachenfrage. 7 Demografie. 8 Einführung einer einheitlichen Amtssprache.

  2. Die verbreitetsten Sprachen in der EU sind Englisch, Deutsch und Französisch. 2012 wurde die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. [7] Die EU stellt eine eigenständige Rechtspersönlichkeit [8] dar und hat daher Einsichts- und Rederecht bei den Vereinten Nationen. [9] .

    • 24 Amtssprachen
    • 27 Mitgliedstaaten
    • Brüssel ( de facto )
    • „ In Vielfalt geeint “
  3. Language family tree of EU official languages. The vast majority of EU languages belong to the Indo-European family: the three dominant subfamilies are the Germanic, Romance, and Slavic. Germanic languages are spoken in central and northern Europe and include Danish, Dutch, English, German, and Swedish.

  4. Das Prinzip der Mehrsprachigkeit ist in der Charta der Grundrechte der EU verankert: Als EU-Bürger/in haben Sie das Recht, bei der Korrespondenz mit den EU-Institutionen eine der 24 Amtssprachen zu verwenden und eine Antwort in der gleichen Sprache zu erhalten. Rechtsakte und deren Zusammenfassungen sind in allen EU-Amtssprachen verfügbar.

  5. Begriffe. Die Amtssprache ist im engeren Sinne die Sprache, in der Behörden und Regierungen kommunizieren. Während in Deutschland Deutsch die alleinige Amtssprache ist, gibt es auch Länder mit mehreren Amtssprachen. So hat die Schweiz vier Amtssprachen, neben Französisch, Italienisch und Deutsch auch Bündnerromanisch .

  6. Amtsblatt der Europäischen Union. Laut EG-Verträgen müssen alle Organe der EU in allen 24 Sprachen der Gemeinschaft (Stand 2019) kommunizieren, damit sich alle EU-Bürger in ihrer Muttersprache am politischen Prozess beteiligen können...

  7. Sprachen und Amtssprachen in der EU. 24 Amtssprachen und drei Alphabete, Deutsch ist Arbeitssprache. In den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union gibt es 24 verschiedene Amtssprachen und drei offiziell verwendete Alphabete. Zudem sprechen Europäer mehr als 60 regionale und Minderheiten-Sprachen.