Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Australien besteht aus den sechs Bundesstaaten Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmania, South Australia und Western Australia, den drei Territorien Australian Capital Territory, Jervis Bay Territory und Northern Territory sowie sieben Außengebieten.

  2. Mit einer Fläche von 8.500.000 km² ist der Kontinent fast so groß wie Europa. Die Landmasse von Australien ohne vorgelagerte Inseln beträgt etwa 7.600.000 km² und ist damit immer noch mehr als dreimal so groß wie die größte Insel der Erde, Grönland.

    • 36 Millionen
    • 8.600.000 km²
    • 4,2 Einwohner/km²
  3. Australien liegt auf der südlichen Halbkugel zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean. Der Flächenstaat hat eine Größe von 7,74 Millionen km² und eine Küstenlänge von insgesamt 25.760 km. Diese Ausmaße entsprechen fast 22 Mal der Größe Deutschlands.

  4. Erfahre mehr über Australien, den kleinsten aber sechstgrößten Kontinent der Welt, der auch die größte Insel ist. Lerne die Regionen, Landschaften, Geschichte und Wirtschaft von Australien kennen.

  5. Die Geographie Australiens schließt eine große Vielfalt geographischer Formen und Erscheinungen ein. Australien ist der kleinste Kontinent, jedoch das sechstgrößte Land der Welt. Die Besiedlung konzentriert sich auf die östlichen und südöstlichen Küstenregionen.

  6. Australien ist der kleinste Kontinent, aber zugleich das sechstgrößte Land der Erde. Das Bild Australiens wird geprägt durch das dürre Buschland, welches als Outback bezeichnet wird und Lebensraum für die einzigartige Tierwelt des Kontinents ist.

  7. Erfahre alles Wichtige über Australien, den kleinsten Kontinent der Welt, der auch ein Land ist. Lerne über die Lage, die Hauptstadt, die Geschichte, die Natur und die Attraktionen des Landes kennen.