Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die jungpaläolithische „Venus von Willendorf“ ist eine der ältesten Figurinen der Welt (Naturhistorisches Museum Wien) Die ältesten Spuren der Anwesenheit von Menschen in Österreich gehören dem Mittelpaläolithikum, der Zeit der Neandertaler, an. Der Fundort mit den ältesten Spuren ist die Repolusthöhle in der Steiermark.

  2. 27 de mai. de 2020 · Demnach ist die Bezeichnung Österreich über 1.020 Jahre alt. Mit dem Privilegium minus, einer kaiserlichen Urkunde aus dem Jahr 1156, wurde Österreich von einer Mark zum Herzogtum erhoben.

  3. 1 de jan. de 2019 · Bevölkerung und Soziales / Bevölkerung / Bevölkerungsstand / Bevölkerung nach Alter/Geschlecht / Bevölkerung und Soziales / Bevölkerung / Bevölkerungsstand / Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit/ Geburtsland / 28.05.2024 calendar-alt: Bevölkerungsstand 1.10.2023

  4. Die Bevölkerungsdichte in Österreich beträgt ab Mai 2024 108,6 Einwohner pro Quadratkilometer. Die Bevölkerungsdichte wird berechnet wie folgt: Bevölkerung geteilt durch die Gesamtfläche des Landes. Die Gesamtfläche ist die Summe der Land- und Wasserflächen innerhalb der internationalen Grenzen und Küsten.

  5. 26 de mar. de 2024 · Lebenserwartung in Österreich nach Geschlecht und Bundesländern 2022 Durchschnittsalter der Bevölkerung in Österreich bis 2024 Prognose zum Durchschnittsalter der Bevölkerung in Österreich bis 2100

  6. Bevölkerungswachstum in Wien am größten, in Kärnten am geringsten. Mit +1,2 % verzeichnete Wien 2023 die größte Bevölkerungszunahme aller Bundesländer Österreichs. Im Lauf des 3. Quartals 2023 überschritt Wien die Zwei-Millionen-Marke. Zu Jahresbeginn 2024 lebten insge-samt 2 006 134 Menschen in der Bundeshauptstadt.

  7. Altersstruktur. Wie in vielen Industrieländern lässt sich auch in Österreich ein demografischer Wandel hin zu einer älteren Bevölkerung feststellen. Ein Aspekt dieser Veränderung sind die bereits...