Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Bewundern Sie das majestätische Schloss Sanssouci, das beeindruckende Neue Palais und die zauberhafte Orangerie im Park Sanssouci. Entdecken Sie das prachtvolle Potsdamer Stadtschloss, die beeindruckenden Kirchen und zahlreiche weitere Attraktionen, die Potsdam zu bieten hat.

  2. Das Schloss Sanssouci im Park Sanssouci in Potsdam ist ein wahrer Höhepunkt für jede Reise und eine international bekannte Sehenswürdigkeit im Herzen der Stadt. Das von 1745-1747 erbaute Schloss ist das strahlende Zentrum und der Höhepunkt der gesamten Parkanlage Sanssouci.

    • Schloss Sanssouci: Architektur und Bauweise
    • Innenräume Des Schlosses
    • Gräber & Gruft
    • Neue Kammern
    • Bildergalerie
    • Weiterführende Literatur Zum Schloss Sanssouci
    • Adresse
    • Schloss Sanssouci: Öffnungszeiten
    • Schloss Sanssouci: Führungen und Tickets
    • Potsdamer Schlössernacht Im Park Sanssouci

    Das Schloss Sanssouci präsentiert sich als eingeschossiges, lang gestrecktes Gebäude mit einer leuchtend gelben Fassade, die nach Süden ausgerichtet ist. Es wurde im Stil einer französischen „Maison de plaisance“, eines Lustschlosses nach französischem Vorbild, erbaut. Ursprünglich als Sommerschloss geplant, verbrachte König Friedrich II. jedoch di...

    Das Schloss Sanssouci verfügt über verschiedene Innenräume, darunter der Vorsaal, der Festsaal (auch bekannt als Marmorsaal), die königliche Wohnung und fünf Gästezimmer. König Friedrich II. war auch an der Gestaltung dieser Räume beteiligt, und so entstanden wahre Raumkunstwerke, die noch heute bedeutende Beispiele des friderizianischen Rokokos da...

    Am 17. August 1786 verstarb Friedrich II., auch bekannt als der „Alte Fritz“, im Sessel seines Arbeitszimmers im Schloss Sanssouci. Gemäß seiner eigenen Verfügung wünschte er, in einer Gruft neben seinen geliebten Hunden beigesetzt zu werden. Bereits 1744, noch vor dem eigentlichen Bau des Schlosses, ließ Friedrich II. eine unterirdische, gemauerte...

    Die Neuen Kammernim Park Sanssouci befinden sich südwestlich des Schlosses und wurden ab 1747 auf Veranlassung von Friedrich dem Großen errichtet. Ursprünglich waren sie als Orangerie konzipiert, jedoch wurden sie zwischen 1771 und 1775 zu einem Gästeschloss umgebaut.

    König Friedrich II., ein leidenschaftlicher Gemäldesammler, ließ in den Jahren 1755 bis 1764 eine Bildergalerieim Park Sanssouci errichten. Diese befindet sich östlich des Schlosses Sanssouci. Die Bildergalerie gilt als der älteste erhaltene fürstliche Museumsbau in Deutschland und zählt zu den prachtvollsten Museumsbauten des 18. Jahrhunderts in E...

    Hier sind einige weiterführende Literaturquellen zum Schloss Sanssouci, welche Sie bei Amazon finden. Diese Bücher bieten detaillierte Informationen über die Geschichte, Architektur, Kunstwerke und Gärten von Schloss Sanssouci und sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Schloss und seine Bedeutung besser zu verstehen. Finden Sie weitere interessa...

    Maulbeerallee, 14469 Potsdam Das Schloss Sanssouci befindet sich im Park Sanssouci in Potsdam, in der Maulbeerallee, 14469 Potsdam. Der beste Zugang zu Fuß ist über den östlichen Eingang am Grünen Gitter. Wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten, gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten rund um den Park Sanssouci. Hier sind einige der besten Parkplätze...

    Das Sommerschloss Sanssouci kann während der Sommersaison von April bis Oktober von dienstags bis sonntags von 09:00 bis 17:30 Uhr besucht werden. In der Winterzeit (November bis März) sind die Besichtigungszeiten von dienstags bis sonntags von 09:00 bis 16:30 Uhr. Montags ist das Schloss geschlossen. Der Einlass erfolgt zu festen Zeiten. Für weite...

    Informationen zu Touren, Führungen und Tickets rund um das Schloss & Park Sanssouci erhalten Sie in diesem Beitrag. Nutzen Sie aktuelle Angebote unserer Partner, welche wir für Sie zusammengestellt haben.

    Die Potsdamer Schlössernachtist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der Sie das Schloss Sanssouci und andere Schlösser in einer völlig neuen Atmosphäre erleben können. Während dieser Nacht werden die Schlösser wunderschön beleuchtet und erstrahlen in einem ganz besonderen Glanz. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die Pracht der Schlös...

  3. Sehenswürdigkeiten im Park Sanssouci. Neben dem Schloss Sanssouci gibt es viele weitere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten im Park. Dazu zählen unter anderem das Neue Palais, die Orangerie, das Chinesische Teehaus, das Schloss Charlottenhof, die Friedenskirche und natürlich der Park selbst.

    • schloss sanssouci sehenswürdigkeiten1
    • schloss sanssouci sehenswürdigkeiten2
    • schloss sanssouci sehenswürdigkeiten3
    • schloss sanssouci sehenswürdigkeiten4
    • schloss sanssouci sehenswürdigkeiten5
  4. Die Lage des Schlosses auf den berühmten Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert lassen den Besucher heute eintauchen in die Welt des „Philosophen von Sanssouci“. Die Räume sind geprägt von Eleganz und stilvoller Prachtentfaltung.

    • schloss sanssouci sehenswürdigkeiten1
    • schloss sanssouci sehenswürdigkeiten2
    • schloss sanssouci sehenswürdigkeiten3
    • schloss sanssouci sehenswürdigkeiten4
  5. Prachtvolle Verzierungen im Schloss Sanssouci. Mit Laub, Ranken, Blüten, Vögeln und Früchten scheint die Natur in das Schloss eingedrungen zu sein und es in ein lebhaftes Paradies verwandelt zu haben. Kunstvolle Ornamente heben die Trennung zwischen Wänden und Decken auf.

  6. Schloss Sanssouci (von französisch sans souci ‚ohne Sorge‘) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam. Es wurde 1745 bis 1747 im Auftrag Friedrichs des Großen nach Plänen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorffs im Stil des Friderizianischen Rokoko erbaut.