Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Schloss Sanssouci im Park Sanssouci in Potsdam ist ein wahrer Höhepunkt für jede Reise und eine international bekannte Sehenswürdigkeit im Herzen der Stadt. Das von 1745-1747 erbaute Schloss ist das strahlende Zentrum und der Höhepunkt der gesamten Parkanlage Sanssouci.

  2. Schloss Sanssouci (von französisch sans souci ‚ohne Sorge‘) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam. Es wurde 1745 bis 1747 im Auftrag Friedrichs des Großen nach Plänen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorffs im Stil des Friderizianischen Rokoko erbaut.

  3. Entdecken Sie alles Wissenswerte über den Erwerb von Sanssouci Tickets und Eintrittskarten für den Park Sanssouci und das Schloss Sanssouci. Wir haben alle relevanten Informationen zu Preisen, Ermäßigungen und Rabatten für Sie zusammengestellt, damit Sie Ihren Besuch optimal planen können.

  4. Schloss Sanssouci – "ohne Sorge" – liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci und ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Es war der Lieblingsort Friedrichs des Großen.

  5. Dieser Wunsch spiegelt sich in den berühmten Weinbergterrassen wider. Sanssouci diente ihm als Sommerresidenz, Zufluchtsort in schwierigen Zeiten und Lustschloss, in dem er sein Privatleben genoss. Das Schloss gilt als Hauptwerk deutscher Rokokoarchitektur.

  6. Das Schloss Charlottenhof, das Chinesische Haus, das Belvedere auf dem Klausberg und die Bildergalerie von Sanssouci sind für Besucher:innen im Rollstuhl leider nicht zugänglich. Eine Routenempfehlung für die Erkundung aller drei Ebenen finden Sie in der Karte eingezeichnet.

  7. Schloss Sanssouci ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam. Es wurde 1745 bis 1747 im Auftrag Friedrichs des Großen nach Plänen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorffs im Stil des Friderizianischen Rokoko erbaut.