Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › 20232023 – Wikipedia

    2023 war sowohl weltweit als auch in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und gekennzeichnet von zahlreichen meteorologisch außergewöhnlichen Temperaturrekorden, Naturkatastrophen und Extremwetterereignissen.

  2. Was hat das Jahr 2023 geprägt? Der bpb-Jahresrückblick gibt einen Überblick über wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 28 de dez. de 2023 · Naturkatastrophen, Flucht und Folgen der Klimakrise prägten die Nachrichten des Jahres 2023. Und vor allem zwei Kriege mit Auswirkungen auf Deutschland.

    • Januar: Bürgergeld und Lieferkettengesetz treten in Kraft
    • Januar: Schweden übernimmt Die Eu-Präsidentschaft, Kroatien führt Den Euro Ein
    • Februar: Wahlwiederholungen in Berlin
    • Februar: 80. Jahrestag Der Ermordung Der Geschwister Scholl
    • Februar: Ein Jahr Krieg in Der Ukraine
    • Frühjahr: Wahlen in Tschechien, Estland, Finnland und Griechenland
    • Frühjahr: Gaspreisbremse, 49-Euro-Ticket und Ende Der Atomkraft in Deutschland
    • April: 80. Jahrestag Des Aufstandes Im Warschauer Ghetto
    • Mai: Bürgerschaftswahl in Bremen
    • Mai: 75. Jahrestag Der Gründung Des Staates Israel

    Mit der Einführung des Bürgergeldes wird das umstrittene Arbeitslosengeld II (Interner Link: Hartz IV) abgelöst. Der Regelsatz für alleinstehende Erwachsene steigt von 449 Euro auf 502 Euro. Es wird eine sogenannte Karenzzeit von einem Jahr eingeführt. In der Zeit werden die Kosten für die Unterkunft in tatsächlicher Höhe übernommen – Heizkosten nu...

    Schweden übernimmt am 1. Januar den Interner Link: Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Der Vorsitz wechselt alle sechs Monate zwischen den EU-Mitgliedsländern. Während dieser sechs Monate koordiniert Schweden die Arbeit des Rates und leitet dessen Treffen. Im Fokus der schwedischen Ratspräsidentschaft steht die Stärkung der Rolle der EU im globa...

    Am 12. Februar wird in Berlin die Wahl zum Abgeordnetenhaus und zu den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt. Das hatte das Berliner Verfassungsgericht entschieden, da es Interner Link: bei den Wahlenvom 26. September 2021 zu schweren Wahlfehlern gekommen war. Am Wahltag waren in zahlreichen Wahllokalen nicht genügend Stimmzettel vorräti...

    Zu den bekanntesten Vertreterinnen und Vertretern des Widerstands gegen den NS-Terror zählen die Geschwister Hans und Sophie Scholl. Sie waren Teil der Widerstandsgruppe Interner Link: "Die Weiße Rose", die mit Flugblattaktionen ab 1942 zum Widerstand gegen das Nazi-Regime aufrief. Zu ihren Mitgliedern gehörten hauptsächlich Studierende. Bei der Ve...

    Am Interner Link: 24. Februar 2022 überfielen russischer Streitkräfte die Ukraine. In einer nächtlichen Fernsehansprache verkündet der russische Präsident Wladimir Putin seine Entscheidung für eine "militärische Sonderoperation" in der Ukraine und begann einen Interner Link: Angriffskrieg auf das Nachbarland. Zunächst gelang es der russischen Armee...

    Im Januar findet in Tschechien die Präsidentschaftswahl statt – am 13. und 14. Januar die erste Runde und falls dann niemand eine absolute Mehrheit erringen sollte, am 27. und 28. Januar die zweite Runde. Amtierender Interner Link: Präsident ist Miloš Zeman, der erstmal 2013 gewählt wurde. Seine Amtszeit endet am 8. März 2023, er kann nicht erneut ...

    Am 1. März 2023 tritt die sogenannte Interner Link: Gas- und Strompreisbremse in Kraft. Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Wirtschaft sollen bis Ende April 2024 von staatlich subventionierten Preisen profitieren. Die Gas- und Strompreise werden wird demnach rückwirkend ab Januar für den „Basisverbrauch“ (80 Prozent bei Privathaushalten, kle...

    Vier Wochen nach dem deutschen Überfall auf Polen im September 1939 wurde die Hauptstadt Warschau besetzt. Bis 1939 lebte hier mit 380.000 Menschen die größte jüdische Gemeinde Europas, dies entsprach etwa einem Drittel der Bevölkerung Warschaus. Im Oktober 1940 kam der Befehl zur Interner Link: Errichtung des Ghettos. 400.000 Menschen wurden dort ...

    Am 14. Mai wählen die Bremerinnen und Bremer ein neues Landesparlament. Bei der Wahl im Mai 2019 wurde die CDU mit 26,7 Prozent stärkste Kraft. Die SPD hatte mit 24,9 Prozent etwa ein Viertel ihrer Stimmen im Vergleich zu 2015 verloren. Die Grünen wurden mit 17,4 Prozent vor den Linken (11,3 Prozent) drittstärkste Kraft. Das kleinste Bundesland Deu...

    Im frühen zwanzigsten Jahrhundert, nach dem Zerfall des Osmanischen Reiches, wurde Israel britisches Mandatsgebiet. Doch sowohl die erstarkende zionistische Bewegung als auch die arabische Nationalbewegung, die das Gebiet für sich beanspruchten, lehnten sich gegen die britische Herrschaft auf und bekämpften sich gegenseitig. Der Zweite Weltkrieg un...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 30 de dez. de 2023 · Was fällt Ihnen spontan beim Jahr 2023 ein? Ganz oben stehen wahrscheinlich solche traurigen Weltereignisse wie die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine.

  5. 30 de dez. de 2023 · Naturkatastrophen, die Wahlen, CS-Krise und Kriege: Das waren die wichtigsten Ereignisse der vergangenen zwölf Monate.

  6. 28 de dez. de 2023 · Künstliche Intelligenz, die Leben rettet, mehr Demokratie und mehr Umweltschutz – ein Rückblick auf die positiven Ereignisse im Jahr 2023.