Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Marlon Brando, Jr. (Omaha, 3 de abril de 1924 – Los Angeles, 1 de julho de 2004) foi um ator de cinema e teatro e diretor norte-americano. É saudado por trazer um estilo realista e emocionante na atuação em seus filmes, e é amplamente considerado um dos maiores e mais influentes atores de todos os tempos.

  2. Widely considered one of the greatest and most influential actors of all time, [1] he received numerous accolades throughout his career, which spanned six decades, including two Academy Awards, two Golden Globe Awards, one Cannes Film Festival Award, and three British Academy Film Awards.

  3. Marlon Brando. Marlon Brando a oa un aktour amerikan ganet d'an 3 a viz Ebrel 1924 en Omaha (Nebraska) ha marvet d'ar 1añ a viz Gouhere 2004 e Los Angeles, Kalifornia . Tapout a reas brud e 1947 a-drugarez an arvest A streetcar named desire. E 1951 e krogas gant un esped aktour etrevroadel. Gounezet en deus un oscar e 1954 evit On The ...

    • Leben und Filmkarriere
    • Politisches Engagement
    • Wirkung und Rezeption
    • Weitere Informationen
    • Literatur
    • Weblinks

    Jugend und Schulzeit

    Marlon Brando wurde 1924 im amerikanischen Mittleren Westen in Omaha, Nebraska, als jüngstes von drei Geschwistern geboren. Die Familie war in der Region alteingesessen; der Name Brando stammt von Vorfahren namens Brandau, die Generationen zuvor aus der Pfalz (Bayern) eingewandert waren. Brandos Vorfahren waren deutsch, englisch, irisch, niederländisch, französisch, walisisch und schottisch. Der Vater, Marlon Brando Sr., war eigentlich Ingenieur, arbeitete nach der Geburt der Kinder jedoch al...

    Filme 1954–1958

    Nach Beendigung des Films Die Faust im Nacken unterzeichnete Brando einen Vertrag bei der 20th Century Fox. Er sollte die Titelrolle in dem Cinemascope-Großfilm Sinuhe der Ägypter spielen. Unter dem Eindruck der Talentlosigkeit seiner Leinwandpartnerin Bella Darvi und nach der ersten Begegnung mit dem Regisseur, Michael Curtiz, der dafür bekannt war, dass er mit Darstellern nicht gut kommunizierte, verlor Brando das Interesse an dem Projekt und brach im Januar 1954 den Vertrag. Für seine Karr...

    Bürgerrechtsbewegung

    Marlon Brandos politisches Engagement galt zunächst der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Wiederholt gab er öffentlich bekannt, er werde sich aus dem Filmgeschäft zurückziehen, um sich ganz dieser politischen Arbeit zu widmen. Im Sommer 1963 organisierte er gemeinsam mit einigen anderen Schauspielerkollegen – darunter Paul Newman und Burt Lancaster – die Arbeit der Bürgerrechtsaktivisten, die Martin Luther King und die von ihm geführte Southern Christian Leadership Conference in Hollywood...

    Bürgerrechtskampf der Indianer

    Bereits während seines Engagements in der Bürgerrechtsbewegung hatte Brandos Aufmerksamkeit sich auch dem politischen Kampf der Indianer zugewandt und er nutzte seine Prominenz, um Spenden einzuwerben und um auf einige ihrer politischen Aktionen aufmerksam zu machen. Im März 1964 nahm Brando an einer Protestaktion – einem fish-in – im US-Bundesstaat Washington teil, bei der Puyallup-Indianerihre im 19. Jahrhundert vertraglich garantierten Fischereirechte einforderten. Einer Protestaktion des...

    In einer 1999 veröffentlichten Liste des American Film Institute, auf der die 25 größten männlichen Filmlegenden aller Zeiten aufgeführt werden, nahm er den vierten Rang ein.Zahllose Schauspieler haben sich an Marlon Brandos Darstellungsstil orientiert, darunter Rod Steiger und Ben Gazzara. Der Schauspieler, der Brandos Vorbild am glühendsten nachg...

    Bühnenauftritte

    1. 1944: Bobino (Children’s Theatre, Broadway; Autor: Stanley Kauffmann) 2. 1944: Hanneles Himmelfahrt (Dramatic Workshop; Autor: Gerhart Hauptmann) – Schulmeister Gottwald; Fremder in Hanneles Traum 3. 1944: Dr. Sganarelle (Dramatic Workshop; Autor: Milton Levene) 4. 1944: Was ihr wollt (Dramatic Workshop; Autor: William Shakespeare) – Sebastian 5. 1944/1945: I Remember Mama (Broadway; Autor: Martin Chamin, Komponist: Richard Rodgers) – Nels 6. 1945: Truckline Café (Belasco Theatre, Broadway...

    Regie

    1. 1961: Der Besessene (One-Eyed Jacks)

    Auszeichnungen

    Marlon Brando ist – neben Joanne Woodward, Jack Lemmon, Paul Newman und Elizabeth Taylor– der am häufigsten ausgezeichnete amerikanische Filmschauspieler seiner Generation. 1. 1952: Oscar-Nominierung (Bester Hauptdarsteller) für Endstation Sehnsucht(1951) 2. 1952: Internationale Filmfestspiele von Cannes, Preis für den besten Darsteller für Viva Zapata!(1952) 3. 1952: Jussi (Verdienstdiplom für den besten ausländischen Darsteller) für Endstation Sehnsucht(1951) 4. 1953: Oscar-Nominierung (Bes...

    Autobiografie 1. Marlon Brando und Robert Lindsey: Mein Leben. Autobiographie. Goldmann, München 1996, ISBN 3-442-43141-7; Originalausgabe: Songs My Mother Taught Me. Modern Library, 1994, ISBN 0-679-41013-9. Roman 1. Marlon Brando und Donald Cammell: Madame Lai. Einleitung von Truman Capote. Übersetzt von Gregor Hens. marebuchverlag, Hamburg 2007,...

    Literatur von und über Marlon Brando im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Marlon Brando in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Irmgard Zündorf: Marlon Brando. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
    Marlon Brando bei IMDb
  4. Marlon Brando, Jr. / ˈ m ɑ ɹ l ə n ˈ b ɹ æ n d o ʊ / [1] est un acteur et réalisateur américain, né le 3 avril 1924 à Omaha et mort le 1 er juillet 2004 à Los Angeles .

  5. Marlon Brando (1924 – 2004) was an American actor and considered one of the most influential actors of the 20th century. Having studied with Stella Adler in the 1940s, he is credited with being one of the first actors to bring the Stanislavski system of acting, and method acting, to mainstream audiences.

  6. Learn about the life and career of Marlon Brando, the greatest movie actor of all time, who revolutionized American acting with his emotional realism. Find out his birth name, nicknames, awards, trivia, and more on IMDb.