Yahoo Search Busca da Web

  1. Incluindo resultados de

    Karl Moritz Diesing wikipedia

Resultado da Busca

  1. Karl Moriz Diesing (also written as Carl Moritz Diesing; 16 June 1800 – 10 January 1867) was an Austrian naturalist and zoologist, specializing in the study of helminthology . Biography. Diesing was born on 16 June 1800 in Kraków. He studied medicine at the University of Vienna, earning his doctorate in 1826.

    • Biographie
    • Wissenschaftliche Leistungen
    • Ausgewählte Schriften
    • Quellen
    • Literatur
    • Weblinks

    Diesing wurde in Krakau als Sohn eines Assessors im Adelsgericht geboren. Er besuchte das Gymnasium in Lemberg und schloss es im Jahre 1819 ab. Von 1819 studierte er Medizin an der Universität Wien und parallel dazu Naturwissenschaften. Am 28. Dezember 1826 wurde ihm der Doktortitel in Medizin verliehen, er nahm jedoch nie eine Arbeit als praktizie...

    In den Jahren 1850 und 1851 veröffentlichte er zwei Bände der Monographie Systema Helminthum, in denen er 175 Arten von Nematoden beschrieb. In der Botanik tat er sich als Erstbeschreiber von Algenhervor. Ihm zu Ehren sind die Bandwurm-Gattung Diesingium Pintner, 1929 (syn. Diesingiella Guiart 1931) und der Nematode Hammerschmidtiella diesingi bena...

    Monographie der Gattungen Amphistoma und Diplodiscus. In: Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte. 1835, S. 235–260 (zobodat.at[PDF; 10,1 MB]).
    Neue Gattungen von Binnenwürmern.1835.
    Tropisurus und Thysanosoma, zwey neue Gattungen von Binnenwürmern (Entozoen) aus Brasilien. In: Medicinische Jahrbücher des kaiserlich-königlichen österreichischen Staates. 7, 1835, S. 83–116 + 3 T...
    Aspidogaster limacoides, eine neue Art Binnenwurm, beschrieben und durch eine Abbildung erläutert. In: Medicinische Jahrbücher des kaiserl.-königl. österreichischen Staates. 16, 1835, S. 420–430 +...
    a b c Diesing, Karl Moriz. (PDF; 192 kB) In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950.Band 1 (Lieferung 2), S. 184.
    a b c Victor Carus: Diesing, Karl Moritz. In: Allgemeine Deutsche Biographie(ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 146 f.
    a b Diesing, Karl(Carl) Moritz (1800–1867) beim International Plant Names Index. Abgerufen am 7. Januar 2013.
    Helmut Sattmann: Anfänge der systematischen Helminthologie in Österreich. In: Horst Aspöck, Biologiezentrum Linz/Österreich (Hrsg.): Denisia. Nr.6, 2002, S.271–290 (zobodat.at[PDF]).

    Constantin von Wurzbach: Diesing, Karl Moriz. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 3. Theil. Verlag der typogr.-literar.-artist. Anstalt (L. C. Zamarski, C. Dittmarsch & Comp.),...

    Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Karl Moriz Diesing beim IPNI
    Werke von und über Karl Moriz Diesing in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  2. Karl Moriz Diesing (o Karl Moriz Diesing, o Carl Moritz Diesing) (16 de junio de 1800 – 10 de junio de 1867) fue un naturalista y zoólogo austríaco, especializado en el estudio de la Helmintología. Llegó a curador del Museo de Historia Natural de Viena. Sus principales obras fueron Systema Helminthum (2 vols., Ed.

  3. Karl Moritz Diesing, also Carl Moritz Diesing (1800–1867), Austrian naturalist, botanist, and zoologist, specializing in the study of helminthology. IPNI standard form: Diesing.

  4. en.wikipedia.org › wiki › DiplectanumDiplectanum - Wikipedia

    Diesing, 1858. Diplectanum is a genus of monopisthocotylean monogeneans in the family Diplectanidae. The genus, created by Karl Moriz Diesing, [1] gave its name to the family Diplectanidae. All its species are parasites of the gill lamellae of teleosts. [2]

  5. Karl Moritz Diesing est un naturaliste et zoologiste autrichien, né le 16 juin 1800 et mort le 10 janvier 1867. Sa principale œuvre est Systema Helminthum (deux volumes, 1850-1851) et Revision der Nematoden .

  6. Karl Moriz Diesing, Karol Maurycy Diesing (ur. 16 czerwca 1800 w Krakowie, zm. 10 stycznia 1867 w Wiedniu) – austriacki przyrodnik polskiego pochodzenia, helmintolog, botanik.