Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Sibila de Anhalt (em alemão: Sibylla; 28 de setembro de 1564 – 26 de outubro de 1614) foi uma princesa da Casa de Ascânia de Anhalt que se tornou duquesa de Württemberg graças ao seu casamento com o duque Frederico I.

  2. Sibylla of Anhalt (28 September 1564 – 26 October 1614) was a German princess from the House of Ascania who became Duchess of Württemberg as the wife of Duke Frederick I .

  3. Sibila de Anhalt ( Bernburg, 28 de septiembre de 1564- Leonberg, 16 de noviembre de 1614) fue una princesa de Anhalt que se convirtió en duquesa de Wurtemberg por su matrimonio con Federico I. Era la cuarta hija del príncipe Joaquín Ernesto de Anhalt (1536-1586), y de su primera esposa Inés, hija de Wolfgang I, conde de Barby-Mühlingen .

  4. Sibila Isabel de Württemberg (em alemão: Sibylla Elisabeth; Montbéliard, 10 de abril de 1584 – Dresden, 20 de janeiro de 1606) [1] [2] foi uma princesa de Württemberg por nascimento, e duquesa da Saxônia como a primeira esposa de João Jorge I.

    • Leben
    • Nachkommen
    • Literatur

    Kindheit und frühe Jugend

    Sibylla wurde 1564 als Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt und seiner ersten Frau Agnes von Barby († 1569) geboren. Auf Druck ihres Vaters wurde die noch minderjährige Sibylla im Jahr 1577 vom Kapitel zur Nachfolgerin ihrer Schwester Anna Maria von Anhalt gewählt. Sie wurde im Amt durch Kaiser Rudolf II bestätigt. Während ihrer Regentschaft als Äbtissin tritt sie nur in einer Urkunde des Stiftes auf, in der sie die Witwe von Stefan Molitor, welcher der erste evangelische Superintende...

    Die Ehejahre der Sibylla von Anhalt mit Friedrich I.

    Zu diesem Zeitpunkt erhielt ihr Mann die Regierung seiner linksrheinischen Herrschaften von Württemberg-Mömpelgard. Im Jahr 1593 trat er das Erbe des Herzogs Ludwig von Württemberg an und übernahm die Macht über das gesamte Herzogtum Württemberg. Sibylla heiratete mit 16 Jahren und hatte in den folgenden 15 Jahren 15 Kinder. Am Hof spielte sie dabei keine große Rolle und hatte neben ihrem Mann keinen Einfluss. Mit seiner Auffassung eines absolutistischenFürsten war auch die Vorstellung ehelic...

    Studien der Botanik und Chemie

    Sie verstärkte darauf ihre Beschäftigung mit Botanik und Chemie. Um ihr Interesse an der anrüchigen Alchemiezu verschleiern, erklärte sie ihre Tätigkeit als Kräutersammlung zur Arzneiherstellung für arme Leute.

    Aus der Ehe mit Friedrich I. gingen die folgenden Kinder hervor: 1. Johann Friedrich(1582–1628) 2. Georg Friedrich (1583–1591) 3. Sibylla Elisabeth (1584–1606) – verheiratet mit Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen 4. Elisabeth (*/† 1585) 5. Ludwig Friedrich(1586–1631), Begründer der jüngeren Seitenlinie Württemberg-Mömpelgard 6. Joachim Friedrich ...

    Andreas Popperodt: Historia Ecclesiae Gerenrodenses 1560. In: Johann Christoph Beckmann (Hrsg.): Accesiones Historia Anhaltinae als Annales Gernrodensis.1716.
    Thomas Lansius: Laudatio funebris Divae Sibillae, Principis Anhaltinae, Domus Würtembergicae Conferuatricis, Tübingen, 1615 Digitalisat der Leichenrede am Collegium Illustrein lateinischer Sprache
    Hans Hartung: Zur Vergangenheit von Gernrode.Verlag Carl Mittag, Gernrode 1912.
    Hans Schulze, Reinhold Specht, Günther Vorbrodt: Das Stift Gernrode.Böhlau Verlag, Köln 1965.
  5. Sibila Isabel de Württemberg foi uma princesa de Württemberg por nascimento, e duquesa da Saxônia como a primeira esposa de João Jorge I.

  6. Sibila de Anhalt. Função; Abadessa; Títulos de nobreza; Duquesa; Duquesa ( d) Biografia; Aniversário: 28 de setembro de 1564 Bernburg. Morte: 26 de outubro de ...