Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Paarhufer, auch Paarzehige Huftiere oder Paarzeher (Artiodactyla, früher auch Paraxonia), sind in der klassischen Systematik eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia). Es handelt sich um überwiegend pflanzenfressende Tiere, die im Gegensatz zu den Unpaarhufern meist durch eine gerade Anzahl von Zehen (zwei oder vier ...

    • Unpaarhufer

      Die Unpaarhufer oder Unpaarzeher (Perissodactyla, früher...

  2. de.wikipedia.org › wiki › HuftiereHuftiere – Wikipedia

    Huftiere ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere Gruppen der Säugetiere, insbesondere der Paarhufer und der Unpaarhufer. Die Unterscheidung dieser beiden Hauptgruppen ist schon alt: Bei Unpaarhufern trägt die Mittelzehe allein das Körpergewicht, bei Paarhufern übernehmen dritte und vierte Zehe diese Funktion.

  3. de.wikipedia.org › wiki › HirscheHirsche – Wikipedia

    Die Hirsche (Cervidae) oder Geweihträger sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla). Die Familie umfasst mehr als 80 Arten, von denen unter anderem der Rothirsch, der Damhirsch, das Reh, das Ren und der Elch auch in Europa verbreitet sind.

  4. Die Hornträger (Bovidae) oder Rinderartigen sind eine Familie der Wiederkäuer, die wiederum zu den Paarhufern zählen. Sie bilden die gegenwärtig arten- und formenreichste Gruppe innerhalb der Paarhufer und der Huftiere und enthalten unter anderem die Rinder, Schafe, Ziegen und verschiedenste Antilopenformen.

  5. 12 de dez. de 2023 · Erfahren Sie mehr über die Ordnung der Paarhufer, die die meisten Huftiere und Großsäuger umfasst. Lesen Sie über ihre Merkmale, Stammesgeschichte, Systematik und Verbreitung.