Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Europäische Gesellschaft, häufig auch Europäische Aktiengesellschaft, ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende 2004 die Gründung von Gesellschaften nach weitgehend einheitlichen Rechtsprinzipien.

  2. Europäische UnionWikipedia. Die Europäische Union ( EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner.

    • 24 Amtssprachen
    • 27 Mitgliedstaaten
    • Brüssel ( de facto )
    • „ In Vielfalt geeint “
  3. 19 de abr. de 2024 · Die Europäische Gesellschaft – nach ihrem lateinischen Namen (Societas Europaea) auch bekannt unter der Bezeichnung SE – ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Geschäftstätigkeit in verschiedenen europäischen Ländern mit einem einheitlichen Regelwerk zu betreiben.

  4. Das Europalexikon. Europäische Gesellschaft. C. Roth. Die E. ist eine Rechtsform für Unternehmen in der EU, die in verschiedenen Mitgliedstaaten der EU tätig sind oder tätig werden wollen. Rechtsgrundlage für die Europäische Aktiengesellschaft ist die EG-Verordnung 2157/2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft vom 8.10.2001.

    • C. Roth
  5. Das europäische Gesellschaftsrecht ist zum Teil in der Richtlinie (EU) 2017/1132 kodifiziert. Die Mitgliedstaaten verfügen jedoch nach wie vor über ihr eigenes Gesellschaftsrecht, das sie mitunter abändern, um es mit den Richtlinien und Verordnungen der EU in Einklang zu bringen.

  6. Startseite. Grundsätze, Länder, Geschichte. Grundsätze und Werte. Gemeinsame Grundsätze und Werte der EU: Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit, Förderung von Frieden und Stabilität. Fakten und Zahlen. Statistiken zu Ländern und Bevölkerungen, Wirtschaft und Beschäftigung, Verkehr und Energie sowie Institutionen der EU.