Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Inhaltsverzeichnis. 1 Österreich. 2 Südtirol. 3 Deutschland. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Österreich. In Österreich ist das Realgymnasium heute ein Schwerpunktszweig des Gymnasiums [1] als achtjährige allgemeinbildende höhere Schule (AHS) mit Matura . Entstanden ist es aus den Realschulen [2] mit den Lehrplänen von 1909 [3] .

  2. Das Bundesrealgymnasium Innsbruck am Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) ist ein Realgymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt in Innsbruck. Im Schuljahr 2023/24 werden 857 Schüler in 35 Klassen unterrichtet. Der Abschluss nach acht Jahren erfolgt durch die Reifeprüfung .

  3. Website. www.bghorn.ac.at. Denkmal vor dem Gymnasium, errichtet anlässlich des 350-Jahr-Jubiläums. Das Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundesaufbaugymnasium Horn (kurz: BG, BRG und BAG Horn) ist eine allgemeinbildende höhere Schule (AHS) in Horn, Niederösterreich .

  4. Website. www .fadi .at. The Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (Fadingergymnasium) is a specialized secondary school in the city center of Linz, Austria. It is located on Fadingerstraße, between Pochestraße and Bethlehemstraße.

  5. Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Braunau am Inn als sprachliches Gymnasium und naturwissenschaftliches Realgymnasium besteht seit 1954 in der Stadtgemeinde Braunau am Inn (Trentinerplatz 1) in Oberösterreich. In der 7. Schulstufe mit circa 12 Jahren entscheiden sich die Schüler zum sprachlichen oder ...

  6. Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Baden Biondekgasse ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule in Baden in Niederösterreich. Sportplatzseite und Haupteingangsseite (2022/2023) Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Naturdenkmal. 3 Bildungsangebote. 3.1 Allgemeine Bildungsinhalte. 3.2 Zertifikate, die Schüler erwerben können.

  7. Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Mattersburg befindet sich an der Hochstraße 1 und nimmt eine markante Position im Stadtbild ein. Das von 1934 bis 1936 errichtete Schulgebäude ist ein Spätwerk des Architekten Alfred Keller, der von der Heimatschutzarchitektur beeinflusst war. Es wurde ursprünglich als römisch-katholische ...