Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die affektiven Störungen oder auch Affektstörungen ( englisch affective disorders) sind eine Gruppe von psychischen Störungen. Ihr gemeinsames verbindendes Merkmal ist vor allem eine klinisch bedeutsame Veränderung der Stimmungslage. Dabei können die Gemütsbewegungen ( Affekte) in Richtung Depression gedrückt oder in Richtung Manie gesteigert sein.

  2. Die schizoaffektive Störung ist eine psychische Störung, die sowohl Symptome der Schizophrenie als auch der affektiven Störung in sich vereint. Zusätzlich zu den Stimmungsbeschwerden durch eine affektive Störung treten hier Symptome wie Wahn oder Halluzinationen aus dem schizophrenen Formenkreis auf. Dabei kann man ...

  3. Affektive Störungen sind psychische Gesundheitsstörungen mit langen Phasen von übermäßiger Trauer (Depression), Euphorie (Manie) oder beidem. Depression und Manie spiegeln die 2 gegensätzlichen Extreme der affektiven Störung wider.

    • William Coryell
  4. tiven Störungen ist die bipolare affektive Störung. Bei dieser Erkrankung liegen bei den Betroffenen sowohl manische als auch depressive Episoden in der Anamnese vor. Die Therapie depressiver und bipolarer Störungen erfolgt psychopharmakolo-gisch, psycho- und soziotherapeutisch. 14.1 Ätiologie und Diagnostik 14.1.1 Definition Definition

  5. Übersicht über affektive Störungen – Ätiologie, Pathophysiologie, Symptome, Diagnose und Prognose in der MSD Manuals Ausgabe für medizinische Fachkreise.

  6. 18 de jan. de 2022 · Definition. Symptome. Ursachen. Diagnose. Therapie. Mehr anzeigen. Was ist eine affektive Störung? Eine gedrückte Stimmung erlebt jeder Mensch irgendwann einmal – ebenso wie Phasen, in denen er gut gelaunt ist. Wenn diese Gefühlslagen jedoch übertrieben stark und unangemessen sind, könnte es sich um eine affektive Störung handeln.