Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 1473 (MCDLXXIII, na numeração romana) foi um ano comum do século XV do Calendário Juliano, da Era de Cristo, a sua letra dominical foi C (52 semanas), teve início a uma sexta-feira e terminou também a uma sexta-feira.

    • Categoria:1473

      Temas, acontecimentos e notícias relacionadas com o ano...

  2. en.wikipedia.org › wiki › 14731473 - Wikipedia

    Year 1473 was a common year starting on Friday (link will display the full calendar) of the Julian calendar.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 14731473 – Wikipedia

    • Ereignisse
    • Geboren
    • Gestorben

    Wirtschaft

    1. Das Bankhaus Fugger erhält ein eigenes Wappen.

    Wissenschaft und Technik

    1. 16. März: Die Universität Trier wird – 18 Jahre nachdem Papst Nikolaus V.die Erlaubnis zur Gründung gegeben hat – eröffnet. 2. Das St Catharine’s College der University of Cambridgewird gegründet.

    Kultur

    1. Am 5. August signiert Leonardo da Vinci seine Zeichnung der Arnolandschaft. Sie wird als das erste Beispiel einer reinen Landschaftsdarstellung in der europäischen Kunst bezeichnet.

    Geburtsdatum gesichert

    1. 19. Februar: Nikolaus Kopernikus, Frauenburger Domherr, Jurist, Administrator und Arzt, sowie Mathematiker und Astronom († 1543) 2. 14. März: Reinhard IV., Mitregent der Grafschaft Hanau-Münzenberg († 1512) 3. 16. März: Heinrich der Fromme, Herzog von Sachsen und Sagan sowie Markgraf von Meißen († 1541) 4. 17. März: Jakob IV., König von Schottland († 1513) 1. 2. April: Johann Corvinus, Graf von Hunyadi, Ban von Kroatien und Slawonien sowie Herzog von Slawonien, Troppau, Leobschütz, Glogau...

    Genaues Geburtsdatum unbekannt

    1. Arakida Moritake, japanischer Shintō-Priester und Lyriker († 1549) 2. Baba Arudsch, osmanischer Korsar und Herrscher von Algier († 1518) 3. Hans Burgkmair der Ältere, deutscher Maler, Zeichner und Holzschneider († 1531) 4. Johannes Cuspinian, deutscher Humanist, Dichter und Diplomat († 1529) 5. Wolfgang VI. von Dalberg, kurpfälzischer Ritter, Amt- und Burgmann in Oppenheim († 1522) 6. Edward of Middleham, Prince of Wales († 1484) 1. Cecilia Gallerani, Mailänder Patrizierin, Mätresse von Lu...

    Geboren um 1473

    1. Ludwig I., Graf von Nassau-Weilburg († 1523)

    Erstes Halbjahr

    1. 24. Januar: Conrad Paumann, deutscher Musiker (* zwischen 1409 und 1415) 2. Januar: Agnes von Baden, Herzogin von Schleswig, Gräfin von Holstein und badische Markgräfin (* 1408) 3. 19. Februar: Heinrich Birnbaum, deutscher Geistlicher und Kartäusermönch (* 1403) 4. 23. Februar: Arnold von Egmond, Herzog von Geldern (* 1410) 5. 3./4. März: Heinrich Bukow, deutscher katholischer Theologe und Rektor der Universität Greifswald 6. 25. März: Jean II. de Croÿ, burgundischer Adeliger und Graf von...

    Zweites Halbjahr

    1. 10. Juli: Jakob II., König von Zypern (* um 1440) 2. 11. Juli: Bernhard II. Leoprechtinger, Reichsprälat und Propst des Klosterstifts Berchtesgaden 3. 14. Juli: Jean Juvénal des Ursins, französischer Historiker, Diplomat und Bischof (* 1388) 4. 27. Juli: Nikolaus I., Herzog von Lothringen, Bar und Kalabrien (* 1448) 5. 28. Juli: Niccolò Tron, 68. Doge von Venedig (* um 1399) 6. 5. August: Konrad von Rechberg, Administrator des Bistums Chur und Dompropst von Konstanz 7. 9. September: Sophie...

    Genaues Todesdatum unbekannt

    1. Heinrich II., Fürst von Lüneburg und Braunschweig-Wolfenbüttel (* 1411) 2. Thomas Pirckheimer, deutscher Jurist und Frühhumanist (* 1417/1418)

  4. br.wikipedia.org › wiki › 14731473 - Wikipedia

    Er Wikipedia-mañ emañ al liammoù yezh e laez ar bajenn a-dal d’an titl. Klask. Klask. Krouiñ ur gont; Kevrea ... 1473. 146 yezh.

  5. Temas, acontecimentos e notícias relacionadas com o ano 1473. Media relacionados com o ano no Wikimedia Commons

  6. www.wikiwand.com › pt › 14731473 - Wikiwand

    1473 (MCDLXXIII, na numeração romana) foi um ano comum do século XV do Calendário Juliano, da Era de Cristo, a sua letra dominical foi C (52 semanas), teve início a uma sexta-feira e terminou também a uma sexta-feira.

  7. Margaret Plantagenet, Countess of Salisbury (14 August 1473 – 27 May 1541), was the only surviving daughter of George Plantagenet, Duke of Clarence, a brother of Kings Edward IV and Richard III, by his wife Isabel Neville.