Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ulrich von Pommern (* 12. August 1589 in Barth; † 31. Oktober 1622 in Pribbernow) war evangelischer Bischof von Cammin und nicht-regierender Herzog von Pommern . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Leistungen. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Fußnoten. Leben und Leistungen. Reichstaler zum Tod von Herzog Ulrich von Pommern, 1622.

  2. Auch ein Sohn Christians IV. wurde zum Gedächtnis an den bedeutenden mecklenburgischen Herzog gleichfalls Ulrich genannt, dieser folgte als Ulrich III. im Stift Schwerin. Ulrichs zweite Ehe mit Anna von Pommern (* 1554; † 1626), Tochter des Herzogs Philipp I. von Pommern und der Maria von Sachsen, blieb kinderlos.

  3. Ulrich I, Duke of Mecklenburg-Stargard (before 1382 – 8 April 1417) was Duke of Mecklenburg-Stargard from 1392 or 1393 until his death. He was also Lord of Neubrandenburg, Stargard, Strelitz and Wesenberg.

  4. Diesel. Als H-Klasse wird eine auf sechs Einheiten ausgelegte Schlachtschiffklasse der deutschen Kriegsmarine bezeichnet, die im Rahmen des Z-Plans 1939 begonnen, jedoch nie realisiert worden ist. Nach den Planungen wären die Einheiten der H-Klasse die längsten und – nach der japanischen Yamato -Klasse – zweitschwersten jemals gebauten ...

    • 1939 bis 1939
    • Deutsches ReichDeutsches Reich
    • 6 geplant
    • Schlachtschiff
  5. Ulrich II von Mecklenburg-Stargard †1471. Discover the family tree of Ulrich II for free, and learn about their family history and their ancestry.

  6. Ulrich von Pommern. Atividades: Padre, professor universitário

  7. Ulrich von Schwerin, also spelled Huldrych von Schwerin or Huldricus Schwerinus (c. 1500 – c. 1575) was Hofmeister in the Duchy of Pomerania-Wolgast and one of the most influential men of his time. He was a member of the noble Schwerin family, who originally came from Mecklenburg.