Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Norbert Lammert (Bochum, 16 de novembro de 1948) é um sociólogo e político alemão membro do partido da União Democrata-Cristã, foi Presidente do Bundestag da Alemanha, de 18 de outubro de 2005 a 24 de outubro de 2017.

  2. Norbert Lammert (born 16 November 1948) is a German politician of the Christian Democratic Union (CDU). He served as the 12th president of the Bundestag from 2005 to 2017.

    • Leben
    • Rezeption
    • Positionen
    • Auszeichnungen
    • Schriften
    • Reden
    • Literatur
    • Weblinks

    Kindheit, Ausbildung, akademische Karriere

    Norbert Lammert ist das erste von sieben Kindern des Bäckermeisters Ferdinand Johannes Lammert (1922–2018) und dessen Ehefrau Hildegard, geb. Potthast (1923–2008). Er besuchte von 1959 bis 1967 das altsprachlich-humanistische Gymnasium am Ostringin Bochum. Nach dem Abitur leistete er bis 1969 seinen Wehrdienst bei der Artillerietruppein Ahlen und Dülmen. Von 1969 bis 1972 studierte er als Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschic...

    Parteilaufbahn

    Lammert trat 1964 in die Junge Union ein und wurde 1966 Mitglied der CDU. 1975 wurde er in den Bochumer Stadtrat gewählt, wo er bis 1980 Ratsherr blieb. Von 1978 bis 1984 war er außerdem stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union in Westfalen-Lippe. Von 1986 bis 2008 war er Mitglied des CDU-Landesvorstandes von Nordrhein-Westfalen und von 1986 bis 2008 Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Ruhrgebiet, dessen Ehrenvorsitzender er seitdem ist. Für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfa...

    Abgeordnetentätigkeit

    Seit 1980 war Lammert Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1983 bis 1989 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung. Von 1996 bis 2006 war er Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktionund von 1998 bis 2002 kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Am 17. Oktober 2002 wurde Lammert zu einem der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages gewählt. Nach der Bundestagswahl...

    Am 10. März 2006 entschied Lammert als Bundestagspräsident angesichts einer Klage mehrerer Bundestagsabgeordneter beim Bundesverfassungsgericht, die nach dem Verhaltenskodex des 16. Deutschen Bundestages veröffentlichungspflichtigen Angaben zu Nebentätigkeiten oder Zusatzeinkünften nicht zu diesem Zeitpunkt zu veröffentlichen, sondern später. Nach ...

    Nach der Bundestagswahl 2009 kritisierte Norbert Lammert in der ersten Sitzung des 17. Bundestages am 27. Oktober 2009 ARD und ZDF für ihre Entscheidung, die konstituierende Sitzung nur bei Phoenixund nicht in ihren jeweiligen Hauptprogrammen zu übertragen. Die ARD begründete die Entscheidung damit, dass es sich bei der konstituierenden Sitzung des...

    1998: Aerospace-Trophäe
    2006: Träger der Fiege-Bierkutschermütze für besonderen Einsatz für das Ruhrgebiet
    2006: Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik
    2006: Großkreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn
    Einigkeit. Und Recht. Und Freiheit. 20 Blicke auf unser Land. Herder, Freiburg 2010, ISBN 978-3-451-32509-0.
    Unser Staat. Unsere Geschichte. Unsere Kultur: Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft. Herder, Freiburg 2017, ISBN 978-3-451-06898-0.
    „Pater Noster – Unser Vater“, Neuübersetzung des Vaterunser, vertont von Stefan Heucke.
    Lokale Organisationsstrukturen innerparteilicher Willensbildung. Fallstudie am Beispiel eines CDU-Kreisverbandes im Ruhrgebiet. Eichholz, Bonn 1976, ISBN 3-87198-025-0(Dissertation).

    Alles nur Theater? Über Macht und Ohnmacht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feuilleton, Nr. 263, Donnerstag, 12. November 2015, S. 14 (gekürzte Fassung der Schillerrede 2015 im Deutschen Litera...

    Manfred Speck: Bundestagsvizepräsident Norbert Lammert. In: Rupert Schick (Hrsg.): Die Bundestagspräsidenten. Amt – Funktionen – Personen. 15. Wahlperiode, bearbeitet von Michael F. Feldkamp. Olzog...
    Henning Krumrey: Bundestagspräsident Norbert Lammert. In: Michael F. Feldkamp (Hrsg.): Der Bundestagspräsident. Amt – Funktion – Person. 16. Wahlperiode. Olzog, München 2007, ISBN 978-3-7892-8201-0...
    Literatur von und über Norbert Lammert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Norbert Lammert in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Biographie beim Deutschen Bundestag
  3. Die offizielle Website von Dr. Norbert Lammert, dem CDU-Politiker und Bundestagspräsidenten aus Nordrhein-Westfalen. Hier finden Sie Informationen zu seiner Person, Politik und Interessen.

  4. Prof. Dr. Norbert Lammert, CDU/CSU. Diplomsozialwissenschaftler. Biografie. Geboren am 16. November 1948 in Bochum; katholisch; verheiratet, vier Kinder. Altsprachlich-humanistisches Gymnasium, Abitur 1967. Wehrdienst 1967 bis 1969.

  5. Norbert Lammert. Chairman of the Konrad-Adenauer Foundation. Partager l'article. How do you imagine the EU in the year 2030? Where do you believe is reform most needed? Which amendments to the Treaties would you propose?

  6. 18 de out. de 2005 · O Parlamento alemão resultante das eleições gerais de 18 de Setembro constituiu- se hoje em Berlim, e elegeu como Presidente o democrata- cristão Norbert Lammert.