Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Monica Bleibtreu (Viena, 4 de maio de 1944 - Hamburgo, 13 de maio de 2009) foi uma atriz e roteirista austro-alemã. Ela fez sua estreia no cinema em Ludwig – Requiem for a Virgin King em 1972. [1]

    • Leben
    • Karriere
    • Hörspiele
    • Hörbücher
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Monica-Bleibtreu-Preis
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Monica Bleibtreu war die Tochter des Schriftstellers und Theaterdirektors Renato Attilio Bleibtreu, der nach 1945 ein privates, immer kurz vor dem Bankrott stehendes Kleintheater, die Wiener Zimmerbühne, in Mödling bei Wien leitete. Er war der Sohn der Schauspielerin Maximiliane Bleibtreu (1870–1923), einer Schwester der ebenfalls als Schauspieleri...

    Ausbildung und Theater

    Bleibtreu ging im Alter von sechzehn Jahren nach Hamburg, wo sie erstmals Schauspielunterricht nahm. Später studierte sie am Max Reinhardt Seminar in Wien und spielte in ihren ersten Berufsjahren ausschließlich Theater. Sie blieb trotz inzwischen einsetzender Rollen in Film- und Fernsehproduktionen hauptsächlich Theatern wie dem Berliner Schillertheater, der Freien Volksbühne in Berlin, den Münchner Kammerspielen oder dem Burgtheater in Wien verbunden. Von 1993 bis 1998 war Monica Bleibtreu P...

    Film und Fernsehen

    Ihre erste Fernseharbeit war 1972 die Rolle einer Ausbrecherin aus einer Fürsorgeanstalt in der Fernsehserie Der Kommissar (Folge 51, Fluchtwege). Für diese schauspielerische Leistung wurde sie 1972 mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. 2002 erhielt sie diverse Preise, unter anderem den Adolf-Grimme-Preis mit Gold für ihre Darstellung von Katia Mann in Heinrich Breloers Film Die Manns – Ein Jahrhundertroman. Im Oktober 2005 erhielt sie den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Schau...

    1998: Diane Samuels: Überlebensbilder: Kindertransport (Lil) – Regie: Ulrike Brinkmann (Hörspielbearbeitung – NDR)
    2005: Witi Ihimaera: Whale Rider – Regie: Annette Kurth (WDR)
    2005: Nuala O’Faolain: Nur nicht unsichtbar werden. Random House Audio, ISBN 978-3898309677.
    2006: Andrea Maria Schenkel: Tannöd. Hörbuch Hamburg, ISBN 978-3899032703.
    2007: Klaus Pohl: Nachtgespräche mit meinem Kühlschrank: Monica Bleibtreu spricht und singt vom Leben auf St. Pauli. Ein Theatermonolog. Hörbuch Hamburg, ISBN 978-3899034103.
    1972: Goldene Kamera für die Rolle einer Jugendlichen in der Fernsehserie Der Kommissar
    2002: Adolf-Grimme-Preis mit Gold für die Rolle der Katja Mann im Fernsehfilm Die Manns – Ein Jahrhundertroman (zusammen mit Heinrich Breloer, Horst Königstein, Gernot Roll, Armin Mueller-Stahl, Jü...
    2002: Rita-Tanck-Glaser-Schauspielpreisder Hamburgischen Kulturstiftung
    2005: Deutscher Fernsehpreis für die Rolle einer krebskranken Bäuerin im Fernsehfilm Marias letzte Reise

    Der Monica-Bleibtreu-Preis ist ein Preis der Privattheatertage, der seit 2012 in den drei Kategorien (Moderne) Klassiker, Komödie und (zeitgenössisches) Drama vergeben wird. Zusätzlich gibt es noch einen Publikumspreis. Die Auswahl der jeweils vier nominierten Stücke pro Kategorie erfolgt durch eine neunköpfige Jury, die quer durch Deutschland gere...

    Astrid Froese: Bleibtreu, Monica. In: Franklin Kopitzsch, Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Band5. Wallstein, Göttingen 2010, ISBN 978-3-8353-0640-0, S.52–54.
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 81.
    C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kune...
    Literatur von und über Monica Bleibtreu im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Monica Bleibtreu bei IMDb
    Monica Bleibtreu bei filmportal.de
    Franz Josef Görtz: Porträt Monica Bleibtreu: Boulevard frei für eine komische Alte; in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 31. Dezember 2006
    Interview mit Moritz Bleibtreu bei spirit-fanzine.de
    Schauspielerin Monica Bleibtreu gestorben. In: Süddeutsche Zeitung, 15. Mai 2009.
    Martina Kaden: Krebs-Drama – Monica Bleibtreu ist tot. In: B.Z., 15. Mai 2009 (Online-Fassung; abgerufen am 16. Mai 2009)
  2. Monica Bleibtreu (German: [ˈmoːnika ˈblaɪptʁɔʏ] ⓘ; 4 May 1944 – 13 May 2009) was an Austrian-German actress and screenwriter, best known in the German-speaking world for her film, television and stage roles.

  3. Monica Bleibtreu was born on 4 May 1944 in Vienna, Austria. She was an actress and writer, known for Four Minutes (2006), Die Manns - Ein Jahrhundertroman (2001) and Run Lola Run (1998). She was married to Hans-Peter Korff. She died on 13 May 2009 in Hamburg, Germany.

    • January 1, 1
    • Vienna, Austria
    • January 1, 1
    • Hamburg, Germany
  4. Confira todos os filmes e séries de Monica Bleibtreu. De seus primeiros passos até o final de seus 37 anos de carreira.

  5. 14 de mai. de 2009 · Monica Bleibtreu is known as an Actor, Author, and In Memory Of. Some of her work includes Four Minutes, Run Lola Run, Bibi Blocksberg and the Secret of Blue Owls, Soul Kitchen, Amen., The Murder Farm, Bibi Blocksberg, and Auf Achse.

  6. Monica Bleibtreu was trained as an actress at the renowned Max-Reinhardt-Seminar in her native Vienna, one of Europe’s prime destinations for aspiring thespians. She went on to perform at nearly all of the most prominent theatres across the German-speaking countries.