Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 23 de mai. de 2024 · Reihe I der Akademie-Ausgabe von Leibniz' Sämtlichen Schriften und Briefen enthält den Allgemeinen, politischen und historischen Briefwechsel. Die Reihe wird herausgegeben von der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover.

  2. 14 de mai. de 2024 · Calculus is commonly accepted to have been created twice, independently, by two of the seventeenth century’s brightest minds: Sir Isaac Newton of gravitational fame, and the philosopher and mathematician Gottfried Leibniz.

  3. Há 4 dias · Gottfried Wilhelm Leibniz (1 July 1646 [O.S. 21 June] – 14 November 1716) was a German polymath active as a mathematician, philosopher, scientist and diplomat who invented calculus in addition to many other branches of mathematics and statistics.

  4. 11 de mai. de 2024 · Mitte der 60er Jahre des 17. Jahrhunderts begann Gottfried Wilhelm Leibniz etwa zeitgleich mit dem englischen Mathematiker und Naturwissenschaftler Isaac Newton die Infinitesimalrechnung (Integral- und Differentialrechnung) zu entwickeln, über deren Urheberschaft in späteren Jahrzehnten ein heftiger Streit zwischen den beiden ...

  5. Há 6 dias · Kurzbiographie. Gottfried Wilhelm Leibniz wurde am 1. Juli (bzw. am 21. Juni alter Zeitrechnung) 1646 in Leipzig als Sohn eines Juraprofessors und einer Professorentochter geboren. Seine Eltern starben sehr früh, 1652 der Vater, 1664 die Mutter. In der Bibliothek seiner Eltern fand Leibniz genügend Stoff für seinen Wissenshunger, und schon ...

  6. Há 3 dias · Heute: Die "Monadologie" des Gottfried Wilhelm Leibniz. Er gilt als letztes Universalgenie Deutschlands, dachte sogar schon über Windkrafträder nach. Seine Philosophie lehrt den Respekt vor ...

  7. 13 de mai. de 2024 · Abenteuer Wissenschaft. Die Abrafaxe unterwegs mit Gottfried Wilhelm Leibniz. Mit einem Essay von Georg Ruppelt: Leibniz und die Abrafaxe. Mosaik, Berlin 2016, ISBN 978-3-86462-143-7. ↑ Website zur Leibniz-Ausstellung des Leibniz-Gymnasiums Altdorf (Memento vom 15. Januar 2017 im Internet Archive). Abruf: 26. Okt. 2016