Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ludwig Wilhelm Karl Norbert Theodor Johann Herzog in Bayern (* 17. Januar 1884 auf Schloss Tegernsee; † 5. November 1968 in Wildbad Kreuth) war ein bayerischer Adliger aus dem Haus der Herzöge in Bayern .

  2. Ludwig Wilhelm Herzog in Bayern (* 21. Juni 1831 in München; † 6. November 1920 ebenda) war ein bayerischer General der Kavallerie aus dem Haus der Herzöge in Bayern . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie. 2 Film. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Leben.

  3. Ludwig Wilhelm in Bayern 1909–1968. Luitpold Emanuel Herzog in Bayern 1968–1973. Am 18. März 1965 adoptierte Ludwig Wilhelm in Bayern seinen entfernten Verwandten Max Emanuel von Bayern, den jüngeren Bruder und designierten Nachfolger des kinderlosen Franz von Bayern als Chef des Hauses Wittelsbach.

  4. Biography. Ludwig (Wittelsbach) in Bayern is Notable. Ludwig Wilhelm was the eldest child of Maximilian, Herzog in Bayern (Duke in Bavaria) and his wife Ludovika, Prinzessin von Bayern (Princess of Bavaria), both from different branches of the Wittelsbach dynasty. Ludwig was born 21 June 1831 at München (Munich) in Bavaria.

    • June 21, 1831
    • November 6, 1920
  5. Herzog Maximilian Joseph in Bayern. * 4. Dezember 1808 in Bamberg - † 15. November 1888 in München, Chef der Linie in Bayern 1837 – 1888. Max, durch seinen Großvater Wilhelm in Bamberg in den ersten Lebensjahren erzogen, kam erst mit sechs Jahren nach München.

  6. Ludwig Wilhelm Karl Norbert Johann Herzog in Bayern K.H. (21.06.1831 - 06.11.1920) place of birth: München, Bayern (Bavaria) Königreich Bayern: General der Cavallerie Ludwig Herzog in Bayern served as general officer, largely ceremonial, in the Royal Bavarian Military during the pre Great War period.

  7. Ludwig, in der Familie Louis genannt, wurde von Baron von Wulffen streng erzogen. Er sollte als ältester Sohn die Erbfolge antreten. Ludwig begann seine berufliche Laufbahn in Augsburg im IV. Chevauleger-Regiment „König“. Privat hielt sich Louis lieber im Theater auf als bei Hofe und bei der Familie.