Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Gerhard VI (c. 1367–1404) was the Count of Holstein-Rendsburg from 1382, and Duke of Schleswig as of 1386. Gerhard VI was born around 1367, the son of Count Henry II from the Rendsburg line of the House of Schauenburg and Ingeborg of Mecklenburg.

  2. Gerhard VI, Count of Oldenburg (German: Gerhard (Gerd) der Mutige von Oldenburg; 1430 – 22 February 1500) was a Count of Oldenburg and regent of Bad Zwischenahn in 1440–1482.

    • Leben
    • Ehe und Nachkommen
    • Siegel
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herrschaft

    Gerhard VI., Sohn des Grafen Heinrich II. aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg und der Ingeburg von Mecklenburg, war nach dem Tod seines Vaters um 1384 Graf von Holstein-Rendsburg. Er teilte sich die Herrschaft über Holstein-Rendsburg mit seinem Onkel Nikolaus und seinem jüngeren Bruder Albrecht II., während der dritte Bruder Heinrichzunächst die geistliche Laufbahn einschlug. Am 15. September 1386 wurde er von König Olaf III. von Dänemark mit dem Herzogtum Schleswig erblich beleh...

    Tod und Nachfolge

    Nachdem sein Bruder Albrecht bereits 1403 während des Krieges gegen Dithmarschen tödlich verunglückt war, fiel Gerhard VI. in der Schlacht an der Hamme am 4. August 1404 beim Versuch, die Dithmarscher zu unterwerfen. Die dortigen Bauern unterstanden formal dem Erzbistum Bremen, besaßen aber weitreichende Autonomie, die ihnen Gerhard gewaltsam nehmen wollte. Er fiel mit einem starken Ritterheerin ihr Gebiet ein, wurde jedoch in der sumpfigen Landschaft in einen Hinterhalt gelockt und zusammen...

    1391 heirateten Gerhard und Elisabeth von Braunschweig, Tochter von Magnus II. von Braunschweig-Lüneburg. Der Ehe entstammten folgende Kinder: 1. Heinrich IV.(* 1397; † 1427), Herzog von Schleswig und Graf von Holstein 2. Ingeborg (* 1398; † 1465), Äbtissin von Vadstena 3. Heilwig (* ca. 1400; † ca. 1436), verheiratet mit Dietrich von Oldenburg, Mu...

    Graf Gerhard VI. von Holstein-Rendsburg vereinte 1395 auf seinem Siegel erstmals die zwei Schleswiger Löwen mit dem holsteinischen Nesselblatt (gezackter Schild), wie es im heutigen Wappen Schleswig-Holsteinszu finden ist. Um die vereinigten Wappen von Schleswig und Holstein herum sind die folgenden Worte angeordnet: „S(IGILLUM)*GHERARDI*DEI*GRA(TI...

    Karl Jansen: Gerhard VI. In: Allgemeine Deutsche Biographie(ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 740 f.
    Wilhelm Koppe: Gerhard VI.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 6, Duncker & Humblot, Berlin 1964, ISBN 3-428-00187-7, S. 267 (Digitalisat).
    Miroslav Marek: Rulers of Holstein
    Miroslav Marek: Genealogy of Holstein (Part 1)
    Eckardt Opitz: Schleswig-Holstein. Das Land und seine Geschichte. Hamburg 2008, Seite 61.
    Robert Bohn: Geschichte Schleswig-Holsteins (= Beck'sche Reihe Bd. 2615). Beck, München 2006, ISBN 3-406-50891-X, S. 26 f.
    Palle Lauring: Geschichte Dänemarks.Wachholtz, Neumünster 1964, S. 101.
  3. en.wikipedia.org › wiki › Gerhard_VIGerhard VI - Wikipedia

    Gerhard VI may refer to: Gerhard VI of Jülich, Count of Berg and Ravensberg (c. 1325 – 1360) Gerhard VI, Count of Holstein (~1367–1404) Gerhard VI, Count of Oldenburg (1430–1500)

  4. Gerhard VI was the Count of Holstein-Rendsburg from 1382, and Duke of Schleswig as of 1386. Gerhard VI was born around 1367, the son of Count Henry II from the Rendsburg line of the House of Schauenburg and Ingeborg of Mecklenburg.

  5. Gerhard VI, Conde de Oldenburg (alemão: Gerhard (Gerd) der Mutige von Oldenburg; 1430 – 22 de fevereiro de 1500) foi um conde de Oldenburg e regente de Bad Zwischenahn em 1440–1482. Referências Gerhard VI, Conde de Oldenburg

  6. Gerhard VI. Graf von Holstein und seit 1386 Herzog von Schleswig, ⚔ 4.8.1404 in der Süderhamme (Dithmarschen).