Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Der Begriff Wanderjahre (auch Wanderschaft, Walz, Tippelei, Gesellenwanderung) bezeichnet die Zeit der Wanderschaft zünftiger Gesellen nach dem Abschluss ihrer Lehrzeit ( Freisprechung ). Sie war seit dem Spätmittelalter bis zur beginnenden Industrialisierung eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung.

  2. In the European apprenticeship tradition, the journeyman years (Wanderjahre, also known in German as Wanderschaft, Gesellenwanderung, and colloquially sometimes referred to as Walz lit. ' waltz ') is a time of travel for several years after completing apprenticeship as a craftsman.

  3. www.zunft.de › magazin › auf-der-walzAuf der Walz - Zunft

    Erfahren Sie, was die Walz bedeutet, welche Regeln und Voraussetzungen gelten und wie die zünftigen Gesellen ihr erleben. Sehen Sie Videos von Rolandsbrüdern und anderen Handwerksgesellen, die auf Wanderschaft gehen.

  4. 1 de abr. de 2010 · In the past, going auf die Walz (off on the journey) was a way of building skills and progressing forward in a trade. Today, it still has that intent and value, but it also serves a new function. For many journeymen, it is a way of earning a living and surviving in the world for a short time before entering the economic turmoil and ...

  5. Die Walz ist eine mehrjährige Wanderschaft von Handwerkern nach Abschluss der Lehre, um sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Sie ist ein Immaterielles Kulturerbe, das von der Deutschen UNESCO-Kommission gefördert wird.

  6. Auf der Walz is a "travel game" with resource management that takes place in the second half of the 19th century. Like life on the Walz, it includes uncertainty and random elements. Each player earns points at the end of each year on the journey and in an end-scoring after that additional one day.

  7. Auf der Walz: Traditionelle Wanderschaft in Deutschland. Die Tradition der Wanderschaft, auch bekannt als „Walz“, hat eine lange Geschichte in Deutschland. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie sich entwickelt und ihre Bedeutung verändert.