Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Friedrich I. von Brandenburg (* um 1371 in Nürnberg; † 20. September 1440 auf der Cadolzburg, Fürstentum Ansbach) war von 1415 bis 1440 Markgraf von Brandenburg sowie Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er war der erste Inhaber dieser Titel aus dem Haus Hohenzollern.

  2. Mit den ersten Regierungsjahren Friedrich Wilhelms beginnt die systematische Colonisation verödeter Landstriche durch Heranziehung von Einwanderern aus anderen deutschen Landschaften und besonders aus Holland; sie kam besonders der Mark Brandenburg zu Gute.

  3. Friedrich Wilhelm aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen. Außenpolitisch legte er im Westfälischen Frieden 1648 den Grundstein für den Aufstieg Brandenburgs zur europäischen Großmacht und sicherte im Frieden von Oliva 1660 die Souveränität über Preußen. Sein Sieg über die ...

  4. 26 de abr. de 2022 · Genealogy for Friedrich VI/I von Hohenzollern (Hohenzollern), Burggraf zu Nürnberg, Kurfürst zu Brandenburg (1371 - 1440) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Nürnberg, Bayern
    • Nürnberg, Bayern, Deutschland (HRR)
    • September 21, 1371
    • Heilsbronn Cloister
  5. Geboren zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges, aufgewachsen im Schutz der Festungsmauern von Küstrin, kannte Kurfürst Friedrich Wilhelm noch keine längere Friedenszeit im Reich.

  6. Friedrich I. König in Preußen (seit 1701) ( Friedrich III. als Kurfürst von Brandenburg), * 11.7.1657 Königsberg (Preußen), † 25.2.1713 Berlin, ⚰ Berlin, Dom. (reformiert) Übersicht. NDB 5 (1961)

  7. Frederig Gwilherm Iañ Brandenburg, pe Friedrich Wilhelm von Brandenburg en alamaneg (Cölln, 16 a viz C'hwevrer 1620 - Potsdam, 9 a viz Mae 1688), a oa priñs-dilenner Brandenburg. Lesanvet e voe an Dilenner Meur dre ma voe ur politikour ampart.