Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Friedrich II. aus dem Haus Hessen war ab 1760 Landgraf von Hessen-Kassel. Er war der erste und einzige Landesfürst Hessen-Kassels nach der Reformation, der zum römisch-katholischen Glauben übertrat. Bekannt wurde er als erster Fürst der Aufklärung in Hessen, aber auch durch seine Soldatenvermietung im Amerikanischen ...

  2. Friedrich von Hessen-Kassel aus dem Haus Hessen war von 1720 bis 1751 König von Schweden und ab 1730 als Friedrich I. auch Landgraf von Hessen-Kassel.

  3. Frederick II (German: Landgraf Friedrich II von Hessen-Kassel) (14 August 1720 – 31 October 1785) was Landgrave of Hesse-Kassel (or Hesse-Cassel) from 1760 to 1785. He ruled as an enlightened despot, and raised money by renting soldiers ( called "Hessians" ) to Great Britain to help fight the American Revolutionary War .

  4. Friedrich was born at Kassel, on 14 August 1720, the second but only surviving son of Wilhelm VIII, Landgraf von Hessen-Kassel, and his wife, Dorothea Wilhelmine von Sachsen-Zeitz. He converted to Catholicism in 1749, which caused a rift with his first wife.

    • August 14, 1720
    • October 31, 1785
  5. September 1747 in Kassel; † 20. Mai 1837 in Frankfurt am Main) war ein Prinz von Hessen-Kassel und der Begründer eines jüngeren, nicht regierenden Zweigs des hessischen Fürstenhauses, des neben der Nebenlinie Hessen-Philippsthal-Barchfeld einzigen bis heute bestehenden Zweigs des Hauses.

  6. Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel, * 14.8.1720 Kassel, † 31.10.1785 Weißenstein bei Kassel, ⚰ Kassel, katholische Kapelle am Friedrichsplatz. (evangelisch, seit 1749 katholisch)

  7. Frederick Charles Louis Constantine, Prince and Landgrave of Hesse (German: Friedrich Karl Ludwig Konstantin Prinz und Landgraf von Hessen-Kassel; Finnish: Fredrik Kaarle; 1 May 1868 – 28 May 1940), was the brother-in-law of the German Emperor, Wilhelm II.