Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › La_JuiveLa Juive – Wikipedia

    La Juive (deutscher Titel: Die Jüdin) ist eine Grand opéra in fünf Akten von Fromental Halévy mit einem Libretto von Eugène Scribe. Die Uraufführung war am 23. Februar 1835 an der Pariser Oper. La Juive gilt als das bedeutendste Werk Halévys.

  2. de.wikipedia.org › wiki › JudenJuden – Wikipedia

    Das Wort Juden (hebräisch יְהוּדִים jehudim, weiblich יהודיות jehudot; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

  3. 12 de fev. de 2016 · © 2024 Google LLC. Oper in fünf Akten von Fromental Halévy: Text von Eugène Scribe: In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln: Koproduktion mit der Opéra...

    • 2 min
    • 3,2K
    • StaatstheaterNuernberg
  4. Die Jüdin : grosse Oper in 5 Acten. by. Halévy, F., 1799-1862. Publication date. 1920. Topics. Operas -- Vocal scores with piano. Publisher. Wien : Universal-Edition.

  5. Das Judentum ist eine Religion der Schrift. Es kennt weder einen Klerus, wie es ihn in den christlichen Kirchen gibt, noch ein geistliches Oberhaupt wie den Papst. Auch Priester – Vermittler zwischen Gott und den Menschen – sind dem Judentum fremd. Statt dessen gibt es die Rabbiner: besonders gelehrte, fromme und weise Juden.

    • 3 min
  6. 10 de mar. de 2024 · Als die Pariser Oper 1835 Fromental Halévys „La Juive“ herausbrachte, wurden für den kaiserlichen Einzug in Konstanz 1414 keine Kosten und Mühen gescheut. Im Musiktheater Linz dreht der ...

  7. Damit leben Jüdinnen und Juden im Jahr 2021 seit mindestens 1.700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Das Dossier versucht einen Blick auf die wechselvolle Geschichte jüdischen Lebens zu werfen: diese reicht von der Entwicklung der jüdischen Gemeinschaften seit dem Frühmittelalter, über die im 18.