Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Erziehung vor Verdun ist der Titel eines Romans von Arnold Zweig, der 1935 im Querido Verlag erschien. Er ist Teil von Zweigs unvollendetem Romanzyklus Der große Krieg der weißen Männer.

  2. Erziehung vor Verdun” ist Arnold Zweigs große Anklage gegen den Krieg und Bestandteil seines Romanzyklus “Der große Krieg der weißen Männer”. Seltenes Dokumentarfilmmaterial...

  3. Der Roman gehört zu dem Zyklus Der große Krieg der weißen Männer über den Ersten Weltkrieg, dessen weitere Teile Junge Frau von 1914 (1931), Erziehung vor Verdun (1935), Einsetzung eines Königs (1937), Die Feuerpause (1954) und Die Zeit ist reif (1957) sind.

  4. 25 de nov. de 1973 · Erziehung vor Verdun. Der große Krieg der weißen Männer: Directed by Egon Günther. With Klaus Piontek, Benjamin Besson, Milan Neela, Dietmar Richter-Reinick.

    • (12)
    • War
    • Egon Günther
    • 1973-11-25
  5. 12 de mar. de 2021 · Bevor der Landsturmmann Werner Bertin zum Kriegsgericht der Division von Lychow bei der Gruppe Ost in Marsch gesetzt wird, sterben Eberhard Kroysing, Wilhelm Pahl und Pater Lochner bei einem Fliegerangriff auf das Lazarett.

  6. »Sein Romanzyklus "Der große Krieg der weißen Männer" gehört zu den eindringlichsten Analysen der preußisch-militärischen Gesellschaft. Bestandteil dieses Zyklus ist der Roman "Erziehung vor Verdun", in dem wie in den anderen Teilen der Schriftsteller Bertin im Mittelpunkt steht, der im Glauben an die deutsche Kulturmission ins Feld zog.«

  7. Arnold Zweig. Der Erste Weltkrieg war in Zweigs literarischem Schaffen der zwanziger Jahre stets präsent. Die Kernzone der quälenden Erinnerung bildete die Schlacht um Verdun. 1927, nach dem erfolgreichen Roman Der Streit um den Sergeanten Grischa, kündigte Zweig ein Buch mit dem Titel Erziehung vor Verdun und mit dem Protagonisten Bertin an ...