Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Anna Constantia von Brockdorff ( Gut Depenau, 17 de outubro de 1680 - Stolpen, 31 de março de 1765), depois Condessa de Cosel, foi uma nobre e amante alemã do rei Augusto II da Polônia. Eventualmente, ele se virou contra ela e a exilou para a Saxônia, onde morreu após 49 anos de prisão.

  2. Anna Constantia von Brockdorff (17 October 1680 – 31 March 1765), later the Countess of Cosel, was a German lady-in-waiting and noblewoman, and mistress of Augustus the Strong, King of Poland and Elector of Saxony, in 1706–1713.

    • Leben
    • Nachkommen
    • Rätsel
    • Verfilmungen
    • Hörspiel
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Anna Constantia wuchs als Tochter des Ritters Joachim von Brockdorff und seiner Frau Anna Margarethe, Tochter des reichen Hamburgers Leonhard Marselis, auf Gut Depenau auf. Die Ehe Brockdorffs, der aus einer der ältesten Adelsfamilien Holsteinsstammte, mit der bürgerlichen Kaufmannstochter galt als unstandesgemäß. Für ein Mädchen der Barockzeit erh...

    Anna Constantia und August der Starkehatten drei Kinder: 1. Augusta Constantia Gräfin von Friesen, geb. von Cosel (1708–1728), ab 1725 Ehefrau von Heinrich Friedrich von Friesen 2. Friederike Alexandra Gräfin Moszynska, geb. von Cosel (1709–1784), ab 1730 Ehefrau von Johann Xantius Anton Moszyński 3. Friedrich August Graf von Cosel (1712–1770), Erb...

    Die Schmetterlingstaler, eine Münzserie Friedrich Augusts aus der Zeit der Gräfin Cosel, und die sogenannten Coselgulden und Coseldukatengeben zumindest teilweise Rätsel auf. Die Fragen sind, ob die Schmetterlingstaler auf höheren Befehl geprägt wurden und ob die Coselgulden so ausgeführt werden sollten oder die Erscheinung im Münzbild der Rückseit...

    Gräfin Cosel (Originaltitel: Hrabina Cosel), polnischer Film von 1968 mit Jadwiga Barańska als Titelheldin (Regie: Jerzy Antczak)
    Sachsens Glanz und Preußens Gloria, sechsteiliger DDR-Fernsehfilm von 1985 und 1987 mit Marzena Trybała (Regie: Hans-Joachim Kasprzik)
    Gräfin Cosel – Aufstieg und Fall einer Mätresse, deutscher Fernsehfilm von 2005 mit Julia Reinecke, Julia-Maria Köhler und Silvia Riegler als Titelheldinnen (Regie: Dirk Otto)

    2001: Gräfin Cosel, fünfteiliges Hörspiel des MDR und Walter Niklaus. Bearbeitung und Regie: Walter Niklaus, mit Ernst Jacobi (Erzähler), Corinna Kirchhoff (Gräfin Cosel), Thomas Thieme(August der...

    Gabriele Hoffmann: Constantia von Cosel und August der Starke – Die Geschichte einer Mätresse, 1984, ISBN 978-3-404-61118-8
    Cornelius Gurlitt: August der Starke
    Kosel oder Cosel, Cossel. In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste.Band 15, Leipzig 1737, Sp. 1569 f.
    Walter Fellmann: Mätressen
    Literatur von und über Constantia von Cosel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Christiane Kopka: 31.03.1765 - Todestag von Anna Constantia von Cosel WDR ZeitZeichenvom 31. März 2015. (Podcast, verfügbar bis 28. März 2025.)
    Christian Frey: Die Mätresse, die August den Starken kirre machte: Sie war intelligent und exzentrisch. Und verdrehte Sachsens Herrscher so den Kopf, dass er sich um Kopf und Kragen kompromittier...
    a b Jens Gaitzsch (2012): Wie jüdisch war die Gräfin Cosel? Jahrbuch (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen) Band 17 (2010/2011) S. 129–135. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-377563
    Die Cosel'schen Erben
  3. After the shame of the illegitimate child, Anna Constantia got married to Saxon Privy Council and Senior Taxation Director Adolf Magnus von Hoym. This wedding brought her to Dresden. The marriage with Hoym is in shatters after a short while.

  4. 31 de mar. de 2015 · Anna Constantia wird auf ihren Witwensitz, das Schloss Pillnitz, abgeschoben, der geheime Ehevertrag zurückgefordert. Den hat die gestürzte Mätresse allerdings bei einem Cousin in Berlin verwahrt.

  5. 3 de abr. de 2021 · Anna Constantia von Brockdorff was born in 1680 to parents Joachim von Brockdorff and Anna Margarethe Marselis. Her father was a knight from a noble family, whereas her mother came from a family of wealthy merchants, and their union was frowned upon by many.

  6. 31 de mar. de 2015 · Anna Constantia wird auf ihren Witwensitz, das Schloss Pillnitz, abgeschoben, der geheime Ehevertrag zurückgefordert. Den hat die gestürzte Mätresse allerdings bei einem Cousin in Berlin...