Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Maria Anna Josepha Charlotte Amalie von Pfalz-Sulzbach (* 22. Juni 1722 in Schwetzingen; † 25. April 1790 in München) war Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat Herzogin von Bayern .

  2. Maria Anna, Herzogin von Bayern, geborene Pfalzgräfin von Pfalz-Sulzbach * 22.6.1722 Schwetzingen, † 25.4.1790 München, ⚰ München, Theatinerkirche. (katholisch)

  3. Sie war die älteste Tochter von Herzog Albrecht V. von Bayern (1528–1579) und seiner Ehefrau der Erzherzogin Anna von Österreich (1528–1590), zweite Tochter von Kaiser Ferdinand I. und dessen Gemahlin Anna Jagiello, Prinzessin von Böhmen und Ungarn.

  4. Maria Anna of Bavaria (German: Maria Anna von Bayern) (21 March 1551, Munich – 29 April 1608, Graz) was a politically active Archduchess of Austria by her marriage to Archduke Charles II of Austria. She played an important role in the Counter-Reformation in Austria.

  5. Maria Anna von Bayern (* 18. Dezember 1574 in München; † 8. März 1616 in Graz) war Prinzessin von Bayern und durch Heirat Erzherzogin von Österreich.

  6. Maria Anna. Lebensdaten. 1753 – 1824. Geburtsort. Schwetzingen. Sterbeort. Bamberg. Beruf/Funktion. Pfalzgräfin von Birkenfeld-Gelnhausen ; Herzogin in Bayern. Konfession. katholisch? Normdaten. GND: 122872436 | OGND | VIAF: 55040853. Namensvarianten. Maria Anna von Pfalz-Zweibrücken (geborene) Maria Anna von Zweibrücken-Birkenfeld (geborene) mehr.

  7. Der Preußenkönig fand in der von ihm hochgeachteten Herzogin eine wirksame Hilfe zur Beeinflussung des Münchener Hofes. So wurde Maria Anna zu einer Wegbereiterin der Neutralitätserklärung des Reiches 1763. Auch riet sie Max III. Joseph mit Erfolg zu einem preußenfreundlichen Kurs.