Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Indogermanisches Woerterbuch. Köbler, Gerhard, Indogermanisches Wörterbuch, (5. Auflage) 2014. Das vielleicht um 2000 v. Chr. in der Mitte zwischen Indien und Europa verbreitete, nur wissenschaftlich aus jüngeren Folgesprachen (z. B. Altindisch, Altiranisch, Griechisch, Lateinisch, Germanisch, Keltisch, Baltisch, Slawisch, Albanisch usw ...

  2. This is the English version of Academia Prisca 's automatic Proto-Indo-European dictionary-translator. The work contains correct usage of Late Proto-Indo-European words - with emphasis on North-West Indo-European lexicon -, their proper meaning, derivatives in early Indo-European dialects, and laryngeal roots.

  3. Köbler, Gerhard, Germanisches Wörterbuch, (5. Auflage) 2014 . Das Germanische ist die Vorstufe des Deutschen und damit für dieses das Bindeglied einerseits zu den anderen germanistischen Sprachen (z. B. Friesisch, Englisch, Skandinavisch) und andererseits zum Indogermanischen und dessen zahlreichen Einzelsprachen (z. B.

  4. Die folgenden Tabellen listen einige der vielen indogermanischen Wörter und Wortwurzeln mit Entsprechungen (oder Wortgleichungen) in den wichtigsten Sprachzweigen der indogermanischen Sprachfamilie auf. Inhaltsverzeichnis. 1 Personen. 2 Verwandtschaftsbezeichnungen. 3 Pronomina. 4 Zahlwörter. 5 Körperteile. 6 Tiere. 7 Landwirtschaft. 8 Tätigkeiten.

  5. Übersetzer. Mit diesem kostenlosen Google-Dienst lassen sich Wörter, Sätze und Webseiten sofort zwischen Deutsch und über 100 Sprachen übersetzen.

  6. Indogermanisch = Deutsch (dí)dōmi = geben (gí)gnōskō (gnōwa) = wissen (ī́)wēmi = Schlag (jí)jēmi = vertreiben (kí)kōmi = schärfen (pím)plēmi = füllen (pím)prēmi = brennen (s)úperi = über (s)úperos = überlegen (s)upmos = uppest (sí)stāmi = Stand (sí)stāmi antí/prāi = Vorteil (sí)stāmi apó = weit (wí)weimi = Jagd ...

  7. Zur Benutzung des Wörterbuchs. Das Wörterbuch bietet zwei Suchmöglichkeiten: Durch Klicken auf die Schaltfläche „Suche im Wörterbuch“ kann ein einzelnes Wort gesucht werden (z.B. dt. Hund oder lat. canis). Man gelangt dadurch auf den Eintrag im Wörterbuch, der die weiteren Verwandten des Wortes (z.B. frz. chien, ital. cane) enthält