Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. en.wikipedia.org › wiki › AfricaAfrica - Wikipedia

    Há 13 horas · Africa. Africa is the world's second largest and second-most populous continent after Asia. At about 30.3 million km 2 (11.7 million square miles) including adjacent islands, it covers 20% of Earth 's land area and 6% of its total surface area. [7] With 1.4 billion people [1] [2] as of 2021, it accounts for about 18% of the world's human ...

  2. Há 13 horas · Burkina Faso (deutsche Aussprache: [ bʊɐ̯ˌkʰiːnaˈfaːzo ]), übersetzt Land des aufrichtigen Menschen, ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt. Seine Unabhängigkeit erlangte das Land am 5. August 1960.

  3. Há 13 horas ·  Frankophone Länder in Afrika. Die Bevölkerung dieser Länder betrug 2019 etwa 431 Mio. und wird prognostisch auf 845 Mio. im Jahr 2050 steigen. Französisch ist die am schnellsten wachsende Sprache in Afrika.  Frankophone Länder im weiteren Sinne.  Staaten, deren Amtssprache nicht Französisch ist, die aber der Internationalen ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › GoldGold – Wikipedia

    Há 13 horas · Viele Goldschmiede und Länder, wie die Schweiz, lehnen es daher ab, diese Legierung noch als „Gold“ aufzufassen. Goldlegierungen haben in den meisten Fällen eine kubisch-flächenzentrierte, hexagonal dicht gepackte oder kubisch-körperzentrierte Kristallstruktur, aber es gibt daneben auch eine große Vielzahl weiterer Strukturtypen, insbesondere bei den intermetallischen Verbindungen.

  5. Há 1 dia · Bald kursierte eine Liste, die die lebenden Vorbilder identifizierte und die eine Lübecker Buchhandlung ihrer Kundschaft auslieh. Das Verhältnis der Lübecker zu ihrem prominenten Mitbürger war deshalb lange Zeit gespannt. 1929, 28 Jahre nach dem ersten Erscheinen, erhielt Thomas Mann für die Buddenbrooks den Nobelpreis für Literatur.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ArmenienArmenien – Wikipedia

    Há 13 horas · Armenien hat seit der Unabhängigkeit schwierige Transformationsprozesse durchlaufen. Das Land ist vielen internationalen Abkommen zum Schutz von Menschenrechten beigetreten. Im Januar 2001 wurde Armenien zum Mitgliedsstaat des Europarats und verpflichtete sich dadurch, Menschenrechte und Demokratie zu fördern.