Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 1 dia · Liga, 15th of 20. Turn- und Sportverein München von 1860, commonly known as TSV 1860 München ( German pronunciation: [ˌteːʔɛsˈfaʊ ˌʔaxtseːnˈhʊndɐt ˈzɛçtsɪç ˈmʏnçn̩]; sechzig locally [ˈzɛçtsɪk]; lettered as Achtzehnhundertsechzig München) or 1860 Munich, is a sports club based in Munich. The club's football team ...

  2. Há 1 dia · Liste der Wappen mit dem Jülicher Löwen. Liste der Wappen mit dem Mainzer Rad. Liste der Wappen mit dem märkischen Adler ( Markgrafschaft Brandenburg) Liste der Wappen mit dem märkischen Schachbalken ( Grafschaft Mark) Liste der Wappen mit dem Nürnberger Stadtwappen. Liste der Wappen mit dem Pfälzer Löwen. Liste der Wappen mit Rautenkranz.

  3. Há 2 horas · Heilbronn feiert die Vielfalt und Schönheit der indischen und sri-lankisch – tamilischen Kultur mit einem großen Festwochenende mit buntem Programm.

  4. Há 1 dia · Nürnberg hat ein humides kühlgemäßigtes Übergangsklima, das weder sehr kontinental noch sehr maritim ausgeprägt ist. Die monatlichen Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen −1,4 °C im Januar und 18 °C im August, jedoch werden an einigen Tagen im Sommer Spitzentemperaturen von über 35 °C erreicht.

  5. Há 1 dia · Felix Philipp Ansbach Wrangelstraße 6–7 1. Juni 2017 Felix Philipp Ansbach kam am 20. Juni 1885 in Schneidemühl in einer jüdischen Familie zur Welt. Über Felix’ weiteren Lebenslauf ist nichts bekannt, erst am 17. Mai 1939 wurde er bei der Volkszählung erfasst als Bewohner des Jüdischen Blindenheims in Berlin-Steglitz, Wrangelstraße 6/7.

  6. Há 1 dia · 54. 4. Asha Bhosle. oyuncu, şarkıcı, gitarist, besteci, sinema oyuncusu, playback singer (*1933) ♀; Dadasaheb Phalke Ödülü, Padma Vibhushan, 100 Kadın (BBC), National Film Award for Best Female Playback Singer, IIFA Lifetime Achievement Award; child of Deenanath Mangeshkar; spouse of Rahul Dev Burman.

  7. Há 1 dia · 1543, 22. Januar, Hartmann Pistoris; † 1. März 1603 in Leipzig, Rechtswissenschaftler und Geheimer Rat der sächsischen Kurfürsten. um 1550, Nikolaus Krell, † (hingerichtet) 9. Oktober 1601 in Dresden, 1589–1591 kursächsischer Kanzler. 1552, Johann Salmuth; † 1622 in Amberg, evangelischer Theologe, 1589–1591 Hofprediger in Dresden.