Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 20 horas · The German Empire (German: Deutsches Reich), also referred to as Imperial Germany, the Second Reich or simply Germany, was the period of the German Reich from the unification of Germany in 1871 until the November Revolution in 1918, when the German Reich changed its form of government from a monarchy to a republic.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ParisParis – Wikipedia

    Há 20 horas · Paris ist das politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des zentralistisch organisierten Frankreichs und mit vier Flughäfen und sechs Kopfbahnhöfen dessen größter Verkehrsknotenpunkt. Teile des Seineufers zählen heute zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt ist Sitz der UNESCO und darüber hinaus der OECD und der ICC .

  3. Há 20 horas · Die ganze Natur dort. Egal wo ich dort bin, ich steige z.B. an einer Seitenstraße im Lande aus dem Auto und fühle mich wie in keinem anderen Land. Als wäre es in meinem Blut. Ich fühle mich dabei so glücklich, atme tief durch und fühle mich einfach zu Hause. Man kann es einfach nicht beschreiben. Der emotionale Aspekt ist ebenfalls enorm.

  4. Há 20 horas · Wappen des Frankfurter FV (von 1911), der TuS Eintracht Frankfurt (1920), der Frankfurter Sportgemeinde Eintracht (1967) und der weiße Adler auf schwarzem Grund (1977–1999) Am 8. März 1899 wurde der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 , eine frühe Abspaltung des ältesten Frankfurter Fußballclubs Germania 1894 , als Vorgänger der heutigen Frankfurter Eintracht gegründet.

  5. de.wikipedia.org › wiki › IslandIsland – Wikipedia

    Há 20 horas · Island (isländisch Ísland [ˈist͡länt] ‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.Mit rund 103.000 Quadratkilometern (davon Landfläche 100.250 und Wasserfläche 2.750 Quadratkilometer; mit Fischereizone 758.000 Quadratkilometer) ist Island – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas.

  6. Há 20 horas · Wappen der Ukrainischen Volksrepublik (1917–1920) Am 9. Januar 1918 fanden Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung der Ukraine statt, die allerdings nur in den nicht besetzten Gebieten durchgeführt werden konnten. Die ukrainischen nationalen Parteien erhielten 70 % der Stimmen, die Bolschewiki 10 %.