Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Há 1 dia · The English word Germany derives from the Latin Germania, which came into use after Julius Caesar adopted it for the peoples east of the Rhine. The German term Deutschland, originally diutisciu land ('the German lands') is derived from deutsch (cf. Dutch), descended from Old High German diutisc 'of the people' (from diot or diota 'people'), originally used to distinguish the language of the ...

    • Flag of Germany

      The uploader or another editor requests that a local copy of...

  2. Há 1 dia · Berlin Brandenburg Airport Willy Brandt ( German: Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“, ( IATA: BER, ICAO: EDDB ), German pronunciation: [beːʔeːˈʔɛɐ̯] ⓘ) is an international airport in Schönefeld, just south of the German capital and state of Berlin, in the state of Brandenburg. [5] Named after the former West Berlin mayor ...

  3. Há 1 dia · Update Bei einem schweren Unfall unweit der Berliner Gedächtniskirche ist in der Nacht eine Frau ums Leben gekommen. Drei Personen wurden schwer verletzt. Die Polizei spricht von einem "Alleinrennen". Zu einem schweren Unfall mit einer Toten und drei Schwerverletzten ist es am frühen Mittwochmorgen in Berlin-Charlottenburg gekommen.

  4. Há 1 dia · Berlin – Tödlicher Streit am S-Bahnhof Oranienburger Straße. Ein Mann ist auf die Gleise gefallen und gestorben. Die 1. Mordkommission und die Staatsanwaltschaft ermitteln. „Es besteht der ...

  5. Há 1 dia · Nach den Ausschreitungen auf einer Pro-Palästina-Demonstration in Berlin ermittelt die Polizei – offenbar auch in den eigenen Reihen.

  6. Há 1 dia · In Berlin hat sich in der Nacht ein heftiger Unfall mit einer Toten und drei Schwerverletzten ereignet. Ein BMW prallte gegen eine Mauer – die Polizei vermutet ein »Alleinrennen« ohne ...

  7. Há 1 dia · Das Domkandidatenstift war das Predigerseminar im Berliner Ortsteil Mitte, das im Jahr 1854 zur Zeit von König Friedrich Wilhelm IV. in der Friedrichstraße eröffnet wurde. Ab 1858 entstand für das Domkandidatenstift in der Oranienburger Straße ein eigenes Gebäude nach Plänen von Friedrich August Stüler, das Rudolf Stüve 1874 vollendete.

  1. As pessoas também buscaram por