Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › ZürichZürich – Wikipedia

    Há 13 horas · Das Umland ist dicht besiedelt, so dass in der Agglomeration Zürich etwa 1,3 Millionen [8] und in der Metropolitanregion Zürich etwa 1,83 Millionen Menschen leben. [9] Der Bezirk Zürich ist mit dem Stadtgebiet identisch. Die Stadt liegt im östlichen Schweizer Mittelland, an der Limmat am Ausfluss des Zürichsees.

  2. Há 13 horas · Die Nordafrikanische Ameise macht zurzeit auf sich aufmerksam. Denn in einer deutschen Region bereitet sie sich explosionsartig aus. Ihre Bekämpfung ist schwer.

  3. de.wikipedia.org › wiki › GenfGenf – Wikipedia

    Há 13 horas · Genf ( schweizerdeutsch Gämf, Gänf, französisch Genève [ ʒ (ə)nɛv ], frankoprovenzalisch Geneva [ ðəˈnɛva, ˈzɛnəva ], italienisch Ginevra, rätoromanisch Genevra ⓘ /?) ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz .

  4. Há 13 horas · Durch die geplanten Umfahrungen von Garching, Tacherting, Trostberg, Altenmarkt und Matzing sollen die Bundesstraßen 299 und 304 „leistungsstärker“ werden: doch wo liegen die Kosten? Mehr als verdreifacht hätten sie sich, schlägt der Umweltschutzverband Alztal Alarm - und nimmt Kontakt zum Bundesrechnungshof auf.

  5. Há 13 horas · 48.110277777778 16.569722222222 183 Koordinaten: Höhe über MSL 183 m (600 ft) Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 18 km südöstlich von Wien Straße Ostautobahn , Pressburger Straße Bahn Nahverkehr REX7 Vienna Airportlines, Regional- und Fernbusse Basisdaten Eröffnung 1954 Betreiber Flughafen Wien AG Fläche 1000 ha Terminals 4 Passagiere 29.533.186 (2023) Luftfracht 245.009 t ...

  6. Há 13 horas · Fläche: 4.800 km² (1299) 5. ... das lediglich knapp halb so groß wie die Schweiz war. ... dabei ist die Unsicherheit allerdings enorm groß ...

  7. Há 13 horas · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...