Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Gebhard Leberecht von Blücher, ab 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt, war ein preußischer Generalfeldmarschall, der durch den Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Waterloo berühmt wurde. Volkstümlich „Marschall Vorwärts“ genannt, gehörte er zu den populärsten Helden der Befreiungskriege in Europa. Nach dem Eintritt in ...

  2. Gebhard Leberecht von Blücher, Príncipe de Wahlstatt (Rostock, 16 de dezembro de 1742 — Krieblowitz, 12 de setembro de 1819) foi um marechal-de-campo prussiano que liderou seu exército contra as forças de Napoleão na Batalha das Nações em 1813 e na Batalha de Waterloo em 1815.

  3. Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt (German pronunciation: [ˈɡɛphaʁt ˈleːbəʁɛçt fɔn ˈblʏçɐ]; 21 December 1742 – 12 September 1819), Graf (count), later elevated to Fürst (sovereign prince) von Wahlstatt, was a Prussian Generalfeldmarschall (field marshal).

  4. Die Niederlage der von Napoleon geführten Franzosen gegen die alliierten Truppen unter dem britischen General Wellington und dem preußischen Feldmarschall Blücher beendete Napoleons Herrschaft der Hundert Tage und führte mit dessen endgültiger Abdankung am 22. Juni 1815 zum Ende des Französischen Kaiserreichs.

  5. 17 de jun. de 2015 · In the summer of 1814, with Napoleon defeated and exiled to Elba, Britons were eagerly welcoming a military hero of the campaign against the French to their shores. It was not (or not only) Wellington’s name that they shouted in the streets, but that of ‘Old Blucher’, the 71-year-old Prussian...

  6. Fürst Blücher von Wahlstatt. (1742-1819) preußischer Generalfeldmarschall, der in der letzten Phase der napoleonischen Kriege eine entscheidende Rolle spielte. Blücher wurde am 16. Dezember 1742 in Rostock geboren und trat 1756 in die schwedische Armee ein.

  7. 11 de jun. de 2018 · The Prussian field marshal Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819) commanded the Prussian armies in the war against Napoleon, 1813-1815. He became a leading hero of the Germans in the struggle to end foreign domination of their lands.