Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 7 horas · In der vorliegenden Arbeit wird daher der Versuch unternommen, Fragen nach der (Re-)produktion sprachlicher (Macht-)Verhältnisse praxeologisch zu wenden, sie also auf Ebene der konkreten unterrichtlichen Interaktionen zu stellen und damit einen Blick für jene Mikropraktiken zu entwickeln, in denen dies geschieht.

  2. Há 7 horas · Dadurch sind sie widersprüchlich adressiert, sollen sie sich einerseits doch an eine „monolinguale und (bildungs-)kulturelle Norm“ (ebd., S. 104), die mit der Erst- bzw. Muttersprache assoziiert ist, anpassen, die sie andererseits aus definitorischen Gründen als Sprecher*innen von Deutsch als Zweitsprache niemals

  3. Há 7 horas · Das Kapitel ist in drei Bereiche gegliedert, die in der Perspektive doing language betrachtet wurden: der Unterrichtsbeginn (Abschn. 5.2), die Einführung von Lerngegenständen (Abschn. 5.3) sowie die Hervorbringung von ‚unnamed‘ languages (Abschn. 5.4). Download chapter PDF.

  4. Há 7 horas · So klappt die Integration von Microsoft Copilot in die Firma. Wie sich Microsoft Copilot nahtlos in Governance- und Change-Management-Prozesse integrieren lässt, um optimale Ergebnisse zu ...

  5. Há 7 horas · Für die Ausnutzung der Sonnenenergie ist die richtige Position der Module entscheidend. Ein Vergleichstest zeigt, was unterschiedliche Neigungswinkel bei einem Balkonkraftwerk

  6. Há 1 dia · Tel.: 0551/400-5380: Fax: 0551/400-5351: E-Mail: ohg@goettingen.de: Web: www.ohg-goe.net

  7. Há 1 dia · Dagegen kann a vor unbestimmten Pronomen wie alguien, alguno, ninguno, todos usw. weglassen werden, wenn wir diesen Personenkreis nicht personifizierten, sondern einfach als Mengenangabe verwenden. Bei deinem 2. Satz geht es ebensowenig um personifizierte Kinder, sondern um die Statusangabe, dass etwas möglich ist.