Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 14 horas · Mass–energy equivalence states that all objects having mass, or massive objects, have a corresponding intrinsic energy, even when they are stationary.In the rest frame of an object, where by definition it is motionless and so has no momentum, the mass and energy are equal or they differ only by a constant factor, the speed of light squared (c 2).

  2. 7 de jun. de 2024 · The development of imperialism in the nineteenth century is a key part of this debate, in particular in the development of the liberal peace. The British Empire’s exploration (perhaps an early intimation of the ‘English School’ approach to IR) of new sea routes during the Elizabethan era led to a rapid realisation of the potential for trade, and ultimately to a realisation of the ...

  3. Há 14 horas · Seraph (Bester phantastischer Roman): Der Winter der schwarzen Rosen von Nina Blazon. Stadtschreiber von Bergen 2016/2017: Sherko Fatah. Stefan-Andres-Preis: Ralf Rothmann. Thaddäus-Troll-Preis: Felicitas Andresen für Sex mit Hermann Hesse.

    • Übersicht
    • Kindheit und Jugend
    • Familie
    • Tod
    • Wirkung
    • Forschung
    • Historisches
    • Überblick
    • Ehrung

    Leonhard Euler (lateinisch Leonhardus Eulerus; * 15. April 1707 in Basel; 7. Septemberjul./ 18. September 1783greg. in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker. Wegen seiner Beiträge zur Analysis, zur Zahlentheorie und zu vielen weiteren Teilgebieten der Mathematik gilt er als einer der bedeutendsten Mathematiker.

    Euler wurde als ältester Sohn des Pfarrers Paul Euler (16701745) und dessen Ehefrau Margaretha Brucker (16771761) in Basel geboren. Euler wuchs in Riehen auf, wohin sein Vater 1708 versetzt worden war. Er besuchte das Gymnasium am Münsterplatz in Basel und nahm gleichzeitig Privatunterricht beim Theologen Johannes Burckhardt (16911743), der von der...

    Leonhard Euler war in erster Ehe verheiratet mit Katharina Gsell, Tochter des Malers Georg Gsell aus dessen erster Ehe mit Marie Gertrud van Loen. Das Paar hatte zahlreiche Kinder. Nach ihrem Tod heiratete er ihre Halbschwester Salomea Abigail, Tochter von Georg Gsell und dessen dritter Ehefrau Maria Dorothea Gsell,[1] der Tochter von Maria Sibylla...

    1771 erblindete er vollständig. Trotzdem entstand fast die Hälfte seines Lebenswerks in der zweiten Petersburger Zeit. Hilfe erhielt er dabei von seinen Söhnen Johann Albrecht, Karl und Christoph sowie von seinem Sekretär Nikolaus Fuss, der nach seinem Tod als erster eine Würdigung verfasste. Trotz seiner wissenschaftlichen Produktivität wurde er n...

    Zum Verständnis des Menschen Euler gehört auch seine religiöse Überzeugung im Sinne des reformierten Glaubens, der für sein Verständnis der Wissenschaft wichtig war,[2] was er in seinen Briefen an eine deutsche Prinzessinn artikulierte, sich in seiner Schrift Rettung der Göttlichen Offenbarung gegen die Einwürfe der Freygeister niederschlug,[3] in ...

    In den Werken Institutiones calculi differentialis (1755) und Institutiones calculi integralis (17681770) beschäftigte er sich ausser mit der Differential- und Integralrechnung unter anderem mit Differenzengleichungen und elliptischen Integralen sowie mit der Theorie der Gamma- und Betafunktion. Seine 1736 veröffentlichte Arbeit Solutio problematis...

    In der Mechanik arbeitete Leonhard Euler auf den Gebieten der Hydrodynamik (Eulersche Gleichungen der Strömungsmechanik, Turbinengleichung) und der Kreiseltheorie (Eulersche Kreiselgleichungen). Die erste analytische Beschreibung der Knickung eines mit einer Druckkraft belasteten Stabes geht auf Euler zurück; er begründete damit die Stabilitätstheo...

    Euler veröffentlichte rund zwei Dutzend Bücher und 500 wissenschaftliche Aufsätze. Der deutsche Mathematiker Ferdinand Rudio (18561929) initiierte die Herausgabe von Eulers sämtlichen Werken. Zu Lebzeiten Rudios wurden mehr als 30 Bände publiziert. Bis 2013 sind über 70 Einzelbände erschienen, ausserdem vier Bände aus dem umfangreichen Briefwechsel...

    Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika erinnert mit einem Gedenktag am 24. Mai an Leonhard Euler, gemeinsam mit Nikolaus Kopernikus.[13] In Basel wurde 1875 zu Ehren von Leonhard Euler beim Eingang des Bernoullianums eine Büste aufgestellt.[14] Nach ihm ist dort auch eine Strasse benannt. Zum 300. Geburtstag hat die Schweizerische Post 2007 ...

  1. Anúncio

    relacionado a: Leibniz and Clarke: Correspondence
  2. Enjoy Great Deals and Discounts On an Array Of Products From Various Brands. Get Deals and Low Prices On Top Products At Amazon