Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 1 dia · 185 M4 Sherman tanks [14] 4,000–9,000 killed, wounded, missing or captured [15] The Normandy landings were the landing operations and associated airborne operations on Tuesday, 6 June 1944 of the Allied invasion of Normandy in Operation Overlord during World War II. Codenamed Operation Neptune and often referred to as D-Day, it is the largest ...

    • 6 June 1944
    • Allied victory [8]
  2. Há 1 dia · deutscher Militär, Generalleutnant der Bundeswehr und Inspekteur des Heeres 70 16. Mai Ernst Max Mohr: deutscher Mathematiker 79 16. Mai Gustav Schlotterer: deutscher Redakteur, Nationalsozialist, Ministerialrat, SS-Oberführer 83 16. Mai Théodore Strawinsky: russischer Kunstmaler 82 16. Mai Kurt Tilsner: deutscher Maler 79 17. Mai Hallvard Eika

  3. Há 1 dia · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.

  4. Há 1 dia · Dies ist eine Liste von im Jahr 1861 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19661966 – Wikipedia

    Há 5 horas · Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 wird England Weltmeister. Während der Kulturrevolution beschädigter Figurenfries des Gartenhauses eines reichen kaiserlichen Beamten in Suzhou, China. In der Volksrepublik China beginnt die Kulturrevolution.

  6. Há 1 dia · Dynamo Dresden ist mit 98 Europapokalspielen einer der erfolgreichsten und populärsten Vereine in der Geschichte des DDR-Fußballs. Er wurde in der DDR-Oberliga achtmal Meister und gewann siebenmal den FDGB-Pokal. Nach der Deutschen Wiedervereinigung spielte Dynamo von 1991 bis 1995 in der Fußball-Bundesliga.

  7. Há 1 dia · Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf. Die Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf gibt eine Übersicht über Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten, die seit der Gründung des Friedhofs Ohlsdorf 1877 hier beigesetzt oder später umgebettet wurden.